June 7, 2023
Es hat einige Zeit gedauert, mich für ein Sponsoring-Modell für diesen Blog zu entscheiden und so lange daran zu feilen, bis es bis auf Weiteres für mich passt. Nun ist es soweit. Seit August 2019 schreibe ich wöchentlich über nachhaltige und faire Mode. In diesen Jahren ist die Community gewachsen und das Thema (mehr oder […]
May 31, 2023
Dass eine ansprechende äußere Hülle bei touristischen Aktivitäten gerne vernachlässigt wird, ist leider nichts Neues. Man muss sich nur umsehen. Dass die Berge ihre eigene Kleiderordnung verlangen, liegt auf der Hand. Auch wenn man in der Zwischenzeit einiges mehr an geschmackvoller Auswahl hat. Die meist praktischen Bedürfnissen geschuldete Bekleidungssituation bei Hoteliers und Gastwirt*innen in unseren […]
May 24, 2023
Als ich Lidija Ende März in Lissabon zum Interview treffe, wird ihr Geschäft gerade umgebaut. Gemeinsam mit einem Freund aus London ist sie dabei, den Verkaufsraum neu zu gestalten. Noch schaut es nach Baustelle aus, am nächsten Tag aber, erzählt sie mir, am späten Vormittag, soll schon wieder geöffnet sein. Wir gehen in den ersten […]
May 23, 2023
Von all den Schlagwörtern, Trends und Inspirationen, welche in den lauten, satten, dichten, erfüllenden, überbordenden, interessanten, überraschenden, kreativen, lebenslebendigen und herausfordernden Tagen (und Nächten) des Salone del Mobile, der weltgrößten und bekanntesten Möbel- und Designmesse, auf uns Kreative einwirkten, hallten diese am eindrücklichsten nach: Light for better living. Vorab einige Zahlen und Fakten zur 31. […]
May 18, 2023
Per andare all’incipit di questa storia che sto per raccontarvi, bisogna tornare un po’ indietro negli anni. Al 1957 per l’esattezza, a quando il visionario e intraprendente Artur Eisenkeil aprì a Marlengo la prima manifattura di lampade dell’Alto Adige: la Lichtstudio Eisenkeil. Nella piccola azienda si realizzavano lampade in materiali classici, come il vetro, ma […]
May 17, 2023
Vor kurzem habe ich bei Slow Fiber auf Instagram gelesen, dass jeder Europäer im Durchschnitt 26 kg Kleidungsstücke pro Jahr kauft, davon 11 kg wieder wegwirft, nachdem die Stücke 7- bis 8-mal getragen wurden. Nur 13 % davon werden wiederverwendet oder recycelt. Auch wenn das bei der einen oder dem anderen etwas mehr oder weniger ist: […]