Contemporary Culture in the Alps
Contemporary Culture in the Alps
Since 2010, the online magazine on contemporary culture in South Tyrol and beyond in the Alpine environment.

Sign up for our weekly newsletter to get amazing mountain stories about mountain people, mountain views, mountain things and mountain ideas direct in your inbox!

Facebook/Instagram/Youtube
© 2025 FRANZLAB
Literature

All eyes on Literature!

Ein Blick auf das, was kommt bei Summer School, Literaturtage Lana, 1/2 Mittag und Tumler-Literaturpreis

21.08.2025
Verena Spechtenhauser

Summer School Südtirol, © Jörg Oschmann

Der Auftakt zum Literarischen Herbst im deutschsprachigen Raum startet traditionell mit der Veröffentlichung der Longlist zum Deutschen Buchpreis 2025. So geschehen, vor wenigen Tagen, am 19. August. Für die Longlist hat eine sechsköpfige Jury aus 229 Titeln 20 Romane ausgesucht. Die Shortlist wird am 16. September bekannt gegeben, der Preis dann zur Eröffnung der Frankfurter Buchmesse am 13. Oktober verliehen. Parallel zur Bekanntgabe der Nominierten, stellen in den nächsten Wochen 20 Buchblogger:innen auf ihren Social-Media-Kanälen jeweils einen der ausgewählten Romane samt Hintergrundinfos vor. Unter den Bloggerinnen befindet sich in diesem Jahr auch die Kaltererin Carmen Waldthaler. Und so feiert Südtirol den Literarischen Herbst ...

Summer School Südtirol, © Jörg Oschmann

Summer School Südtirol: Unter dem Motto Radikal Alt findet von Freitag, 22. August bis Dienstag, 26. August 2025 auf Schloß Velthurns in Feldthurns die 11. Ausgabe dieses interdisziplinären Literatur-Festivals statt. Gründerin Maxi Obexer und ihr Team stellen sich, uns und einer Reihe von Expert:innen aus verschiedenen Bereichen die Frage, was genau am Alter so besonders ist? Anhand von Literatur, Fotografie, Musik, Impulsreferaten und Diskussionsrunden soll versucht werden, dieses Thema zu beleuchten. Daneben ist die Summer School auch für ihre Textwerkstatt bekannt, bei der Autor:innen aus dem gesamten europäischen Raum die Möglichkeit haben, ihre Texte professionellen Mentor:innen vorzustellen. Das genaue Programm zur Summer School Südtirol findet ihr hier. Alle Veranstaltungen beginnen um 18:00, der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.

© Literaturtage Lana 2025

Literaturtage Lana: Mit einem poetischen Gastmahl und dem Motto Alles wiederholt sich feiern die Literaturtage Lana ihren 40. Geburtstag. Das Fest soll wie die Literaturtage selbst ein Ort der Begegnung und Zusammenkünfte sein und findet von Donnerstag, 28. August bis Samstag, 30. August 2025 im Schallerhof in der Vill in Oberlana statt. Auf dem Programm stehen mit Homers „Ilias“ die Ursprünge der europäischen Dichtung, aber auch Poesie unter anderem aus Belarus, Rumänien, Slowenien, Schweden und Italien. Und Christine Vescoli und Elmar Locher beschenken die Literaturtage mit dem Buch Halb Wiese halb Wissen das Gedächtnis im Wort (Wallstein Verlag, 2025), ein Almanach voller unveröffentlichter Beiträge von Schriftsteller:innen, die in Lana zu Gast waren. Zum Abschluss des dreitägigen Festes gibt es Tanzmusik von Dj Veloziped. Der Eintritt ist frei.

1/2 mittag saav
© SAAV

1/2 Mittag: Am 6. September 2025 von 10:00 bis 15:00 feiert die Südtiroler Autorinnen- und Autorenvereinigung SAAV gemeinsam mit der Landesbibliothek Teßmann in Bozen die zehnjährige Jubiläumsausgabe der gemeinsamen Lesereihe Halbmittag und nimmt das Publikum dabei mit zu literarischen Ausflügen, die nicht nur im Kopf stattfinden. Vielmehr laden elf Autor:innen aus dem In- und Ausland, so etwa Matteo Jamunno, Nadia Rungger oder Monika Rinck, alle Interessierten zu erzählerischen Passeggiate, lyrischen Picknicks und literarischen Parcours in Bozen ein. Ausgangspunkt ist dabei der Lesehof der Teßmann, in dem es auch Gespräche und Verköstigung gibt. Der Eintritt ist frei.

© Franz-Tumler-Literaturpreis 2023

Franz-Tumler-Literaturpreis 2025: Noch ein Jubiläum und ebenfalls das zehnjährige feiert auch der renommierte Franz-Tumler-Literaturpreis, vergeben von Gemeinde Laas, Bildungsausschuss Laas, Südtiroler Künstlerbund und Verein der Vinschger Bibliotheken. Insgesamt fünf Debütromane wurden von einer internationalen Jury ausgewählt und ihre Autor:innen nach Laas eingeladen, wo sie am Donnerstag, 18. September und Freitag, 19. September 2025 in der Dorfbibliothek aus ihren Werken lesen. Mit dabei sind Amira Ben Saoud mit Schweben (Zsolnay Verlag, 2025), Christina König mit Alles was du wolltest (Otto Müller Verlag, 2025), Annegret Liepodl mit Unter Grund (Blessing, 2025), Ricarda Messner mit Wo der Name wohnt (Suhrkamp, 2025), Jan Snela mit Ja, Schnecke, ja (Klett-Cotta, 2025). Das genaue Programm findet ihr auf der Website und ein Gespräch mit Christina König über ihr Debüt hier – weitere folgen. Der Eintritt ist frei.

SHARE
//

Tags

SAAV, Franz Tumler Preis, Maxi Obexer, Summer School, Literaturtage Lana, Tessmann, Deutscher Buchpreis, 1/2 Mittag
ARCHIVE