Contemporary Culture in the Alps
Contemporary Culture in the Alps
Since 2010, the online magazine on contemporary culture in South Tyrol and beyond in the Alpine environment.

Sign up for our weekly newsletter to get amazing mountain stories about mountain people, mountain views, mountain things and mountain ideas direct in your inbox!

Facebook/Instagram/Youtube
© 2025 FRANZLAB
Culture + Arts,Literature

Wenn ich einmal groß bin, dann will ich … Vissidarte Nr. 13 zum Thema Kindheit

11.06.2018
Katja Ebner
Wenn ich einmal groß bin, dann will ich … Vissidarte Nr. 13 zum Thema Kindheit

Titel: vissidarte – Zeitschrift für Kunst, Gesellschaft und kulturelle Angelegenheiten. Südtirol. Kindheit. Infanzia 13

Macherin: Sonja Steger, Katharina Hohenstein und Andrea Dürr; herausgegeben von Sonja Steger und Katharina Hohenstein; Trägerverein: Kultur- und Kommunikationszentrum Ost West Club Est Ovest; 

Initialzünder: Harry Reich

Darum geht’s: Die 13. Ausgabe der vissidarte erzählt von der Kindheit, vom Erwachsenwerden und wie man mit der eigenen Kindheit am besten umgeht. Zugleich wird reflektiert, wie Kindheit mit den Begriffen „Heimat“ oder „Daheim“ zusammenhängt und wie die eigene Kindheit im Erwachsenenalter wahrgenommen wird. 

Lieblingszitat: „Soweit ich informiert bin, ist im Fluss der Ereignisse das einzig Beständige der kontinuierliche Wandel. (…) Was steckt also hinter dem Wunsch nach einer festen, unveränderlichen Welt, nach der guten, alten Zeit, in der die Welt noch in Ordnung war? Ist es das Unvermögen, das Fließen alles Seienden gut zu finden. Warum erblicken wir darin statt Inspiration den Abgrund der eigenen Vergänglichkeit?“ – Haimo Perkmann

Riecht … wie frisch gedruckt

Schön: Die verschiedenen Artikel, in denen Menschen ihre persönliche Geschichte erzählen und Einblicke in ihre Kindheit geben. Von der behüteten Kindheit in einem Dorf bis hin zum Minen-Alltag am Cerro Rico in Potosí in Bolivien ist alles dabei.

Weniger schön: Die Tatsache, dass viele Menschen lieber in der Vergangenheit leben, als in der Gegenwart. Das Alte wird vermisst, das Neue als schlecht angesehen.

Unbedingt lesen, wenn … man sich fragt, wie die Kinder von heute die Welt sehen und was sie für Ängste und Hoffnungen haben.

Gut für … jeden, der mal wieder einen Ausflug zurück in die „guten, alten Zeiten“ machen will.

Resümierend: Authentische Berichte über verschiedene Kindheitserlebnisse und Interviews mit Kindern, um ihre Weltansicht besser zu verstehen, sowie Einblicke in das künstlerische Dasein von Kindern. 

Seitenzahl, Verlag, Jahr, Preis: Diese Ausgabe umfasst 91 Seiten; vissidarte ist unter anderem hier kostenlos erhältlich: Museion in Bozen, Kunst Merano Art, Ost West Club in Meran, Schloss Goldrain, Dorflodn in Schluderns, im Café Zimt in München. In vissidarte kann auch digital geblättert oder gescrollt werden.

Foto: franzmagazine

SHARE
//

Tags

13. Ausgabe, Andrea Dürr, gesellschaft, Harry Reich, infanzia, Katharina Hohenstein, Kindheit, kultur, kunst, Magazin für Gesellschaft und Kultur, Ost West Club, Sonja Steger, Südtirol, vissidarte
ARCHIVE