Contemporary Culture in the Alps
Contemporary Culture in the Alps
Since 2010, the online magazine on contemporary culture in South Tyrol and beyond in the Alpine environment.

Sign up for our weekly newsletter to get amazing mountain stories about mountain people, mountain views, mountain things and mountain ideas direct in your inbox!

Facebook/Instagram/Youtube
© 2025 FRANZLAB
Culture + Arts,Performing Arts

Wiederaufnahme von “Rotes Märchen R.A.F.” – die Revolution geht weiter

Die Revolution ist zurück, brennt. Stark wie nie zuvor: Das Rotierende Theater zeigt “Rotes Märchen – R.A.F.” erstmals in einer Wiederaufnahme und zwar am 2., 3., 5. und 6. November 2013 um 20:30 Uhr in der Gruppe Dekadenz Brixen. \m/

31.10.2013
Kunigunde Weissenegger
Rotes Märchen RAF – Rotierendes Theater

Nehmt euch in Acht! Sie sind wieder da. Erbarmungslos, schonungslos, novembersam. Ein halbes Jahr ist es nun her, dass sie erstmals auftraten und nun schlagen sie erneut zu und spielen es noch einmal, Johnnny, oh Johnny. Das Rotierende Theater nimmt Joachim Gollers Textmontage “Rotes Märchen R.A.F.” wieder auf; auf der Bühne der Gruppe Dekadenz in Brixen stehen Mirjam Falkensteiner, Thomas Jöchler, Viktoria Obermarzoner, Sabrina Pfattner, Andrea Rabensteiner, Anton Rainer, Manuel Saxl, Claire Touboul als Querköpfe, Visionäre, Helden, Terroristen, Weltverbesserer. Wie hat sie getickt, die Rote Armee Fraktion? Wie funktioniert? Wie schaffte sie es, ihre Ideen in die Köpfe der Menschen zu brennen? 

Ich habe sie damals, vor einem halben Jahr erreicht und gefragt: Warum muss alles brennen? Warum krankt das System? Läuft nicht alles bestens?  

Sie haben mir damals auch geantwortet: Ob das echt notwenig ist, wird doch nicht eine ernsthafte Frage sein sollen. Dass wir alle in der Scheiße rum wühlen, wird klar sein! Wenn du auf der selben Oberfläche wie die Mitmenschen spielst, mit denselben Verhaltensweisen, wirst du kaum etwas verändern können. Die Sache verändert dich. Ganz schön naiv so eine Sichtweise. 
Radikal sind wir nicht – nicht radikaler als ihr oder sie. Die Gewalt, die ihr ausübt… Lest hier selbst weiter!

Zu sehen also am 2. + 3. + 5. + 6. November 2013 um 20:30 Uhr in der Gruppe Dekadenz in Brixen. Karten gibt’s hier: 0472/836393 oder hier www.dekadenz.it. 

SHARE
//

Tags

Andrea Rabensteiner, Anreiterkeller, Anton Rainer, bressanone, brixen, Claire Touboul, Dekadenz, Dekadenz Brixen, Joachim Goller, Manuel Saxl, Mirjam Falkensteiner, rotes märchen - raf, Rotierendes Theater, Sabrina Pfattner, Thomas Jöchler, Viktoria Obermarzoner
ARCHIVE