Contemporary Culture in the Alps
Contemporary Culture in the Alps
Since 2010, the online magazine on contemporary culture in South Tyrol and beyond in the Alpine environment.

Sign up for our weekly newsletter to get amazing mountain stories about mountain people, mountain views, mountain things and mountain ideas direct in your inbox!

Facebook/Instagram/Youtube
© 2025 FRANZLAB
People + Views

You Better Know: Hannes Goetsch von BASIS erster Südtiroler Ashoka Fellow

Vom Vinschgau ins weltweite Netzwerk der Changemaker

24.10.2025
Ludwig Mehler

Hannes Goetsch, © Marco Telfser

Wenn in Südtirol jemand sagt: „Geh in die BASIS“, dann meint er nicht bloß einen Ort, sondern ein Lebensgefühl. Ein vibrierendes Gemisch aus Werkstatt, Kulturclub, Ideenlabor und Zukunftsbühne – aus Beton, Bergen und Begeisterung. Und mittendrin: Hannes Götsch, Gründer, Geschäftsführer, Visionär, Aktivist, Möglichmacher. Jetzt wurde er im Rahmen der Changemaker Days von Ashoka als erster Südtiroler in das internationale Netzwerk der Ashoka Fellows aufgenommen – eine der renommiertesten Auszeichnungen für soziales Unternehmertum und Systemwandel. Zum Fellow wird er für sein außergewöhnliches soziales und unternehmerisches Engagement als Gründer und Geschäftsführer von BASIS Vinschgau Venosta, einem groß angelegten Projekt zur Nachnutzung der ehemaligen Drusus-Kaserne in Schlanders.

Ashoka, das klingt nach was Großem – und ist es auch. Das globale Fellowship-Netzwerk vereint über 4.000 Sozialunternehmer:innen in mehr als 90 Ländern, darunter Namen wie Jimmy Wales (Wikipedia), Muhammed Yunus (Grameen Bank) oder Francesco Tonucci (La Città die Bambini). Menschen, die nicht einfach Projekte machen, sondern Systeme verändern. Und jetzt: auch einer aus dem Vinschgau.

© Ashoka

Hannes Götsch hat mit BASIS Vinschgau Venosta aus einer ehemaligen Kaserne ein pulsierendes Labor für gesellschaftlichen Wandel geschaffen. Hier verschränken sich Wirtschaft, Kultur, Bildung, und Soziales so selbstverständlich, wie man im Vinschgau Dialekte mischt. Von der Energiegemeinschaft Evi, die 13 Gemeinden vernetzt, bis zum KASINO, dem multifunktionalen Kulturclub, der mal Konferenz, mal Konzert, mal kollektive Euphorie ist – BASIS steht längst für eine neue Form von Gemeinwohl-Ökonomie, in der Nachhaltigkeit kein Buzzword, sondern Haltung ist.

„Diese Auszeichnung gilt nicht nur mir, sondern dem gesamten BASIS-Team, dem Vorstand und den vielen Unterstützer:innen, die soziale und ökologische Priorität als Kern von Innovation verstehen“, sagt Hannes Goetsch selbst. Und man glaubt es ihm sofort. Weil hier nichts aufgesetzt klingt. Weil alles, was er sagt, in Beton gegossen, in Holz gebaut und in Köpfen verankert ist.
Seit 2020 ist BASIS eine eigenständige Organisation mit über 120 Mitgliedern – ein Hub, das periphere Räume wieder in den Mittelpunkt rückt und in Südtirol Sprach- und Kulturbrücken schlägt. Ein Ort, der ländlich denkt, urban fühlt und europäisch vernetzt ist. Oder, um es kurz zu sagen: ein Experiment mit Zukunft.

© BASIS Vinschgau Venosta
BASIS Vinschgau Venosta

Mit der Aufnahme ins Ashoka-Netzwerk erhält Hannes Goetsch nicht nur internationale Anerkennung, sondern auch Zugang zu einem globalen Ökosystem aus Gleichgesinnten. Und das ist gut so. Denn wer einmal erlebt hat, was in Schlanders möglich ist, wenn jemand wie Hannes Götsch an der Zukunft baut, weiß: Systemwandel fängt manchmal genau da an, wo man ihn am wenigsten erwartet – in einer alten Kaserne, zwischen Werkzeugkisten, Bergblick und Basslines.

Wir sagen: Bravo, Hannes! Für deinen Mut, deine Konsequenz und deine unerschütterliche Lust, Dinge anders – und besser – zu machen. Für all die Menschen, Ideen und Räume, die du in Bewegung bringst. Und dafür, dass du uns zeigst, wie viel Zukunft in einem Ort stecken kann, wenn man ihn einfach mal neu denkt ...

SHARE
//

Tags

BASIS Vinschgau Venosta, soziale Verantwortung, hub, Hannes Goetsch, Ashoka, Systemwandel
ARCHIVE