Contemporary Culture in the Alps
Contemporary Culture in the Alps
Since 2010, the online magazine on contemporary culture in South Tyrol and beyond in the Alpine environment.

Sign up for our weekly newsletter to get amazing mountain stories about mountain people, mountain views, mountain things and mountain ideas direct in your inbox!

Facebook/Instagram/Youtube
© 2025 FRANZLAB
Slow Fashion

Ein Samstag im Zeichen von Slow Fashion

Ecotex 2025, die Messe für faire und nachhaltige Kleidung ist wieder zurück

10.09.2025
Susanne Barta

© OEW

Für kleine Labels ohne große Marketingbudgets ist es ja nicht ganz leicht, die Sichtbarkeit zu bekommen, dass entsprechende Kund*innen auch aufmerksam werden. Die digitale Welt ist groß, die analoge nicht immer ganz einfach zu erreichen. Pop-up-Events und Märkte sind daher eine gute Möglichkeit, sich zu präsentieren. In Südtirol gibt es in der Zwischenzeit einiges, man denke zum Beispiel an das Textilefestival, die Biolife und die Ecotex.

© OEW
 

Nach Editionen in Klausen und Brixen ist die Ecotex, Südtirols nachhaltige und faire Textilmesse, nach einjähriger Pause wieder zurück. Diesmal in Meran. Ca. 20 Aussteller*innen zeigen am Thermenplatz, dass Kleidung, Accessoires und anderweitig Textiles besser produziert und gekauft werden können. Die meisten sind lokale Marken. Organisiert wird die Ecotex von der OEW, Organisation für Eine solidarische Welt. Ich war bisher bei jeder Ausgabe dabei und bin bereits zweimal bei der Fashion Show mitgelaufen. Das werde ich auch heuer tun.

Auf der Ecotex 22 mit Brigitte Gritsch und Julia Stofner, © Susanne Barta
Ecotex 2022, © Susanne Barta
Ecotex 2023, © Susanne Barta

Mit dabei sind u. a. alte Bekannte wie Gel Zun, Überfliegerin, Renarro, der Weltladen Meran und Gipfelwind, aber auch neue Aussteller*innen wie NaMa (Siebdruck-Shirts), Ina Kutschera (handgefertige Mützen, Taschen …) und das Projekt „Ich war einmal“. Annalena Egger hat den Job für bewussten Konsum bei der OEW erst vor kurzem übernommen und war gleich mittendrin in den Vorbereitungen. Sie sagt: „Die Ecotex hat auch heuer zum Ziel, Mode und Textilien jenen Wert (zurück-)zugeben, den sie verdienen.“

Das Rahmenprogramm ist vielfältig, es gibt Swaps, eine Spinn-Schauwerkstatt, ein Knit-Café mit Häkelwerkstatt, Nähen für Kids, die T-Shirt-Fashion-Revolution-Ausstellung mit Facts zur Textilproduktion und die Ausstellung „Textile Tours“.

© OEW
 
 

Brigitte Gritsch, Leiterin des Netzwerks Südtiroler Weltläden und Fashion For Future Co-Gründerin, organisiert und moderiert die Modenschau. „Sollten unsere Kaufentscheidungen nicht unsere Werte widerspiegeln“, fragt sie, „gerade in einer Zeit, in der es so entscheidend ist, Haltung zu zeigen?“ Dem kann ich nur zustimmen, Haltung ist das, was wir gerade am meisten brauchen.

Die Ecotex 2025 findet am 13. September von 9:00 bis 17:00 am Thermenplatz in Meran statt.

Und noch ein Tipp für den 13. September: Da gibt’s in Brixen im Astra einen Vintage und Secondhand Markt, den die Vintage-Influencerin Diamanda Piol in Zusammenarbeit mit Jukas und Astra veranstaltet; von 10:00 bis 18:00 . Die Veranstaltung verspricht Secondhand Vibes, DI-Schätze, Food, Drinks und coole Musik.

Ein Samstag im Zeichen von Slow Fashion wartet auf euch!

SHARE
//

Tags

Slow Fashion, Ecotex, OEW, nachhaltige und faire Textilmesse, lokale Produktion
ARCHIVE