NFT-Vertiefungsworkshop mit Armin Blasbichler
Zum zweiten, aufbauenden NFT-Workshop «Von der Leinwand zum Netzwerk: Verlernen, Verorten, Verknüpfen» laden am 7. August 2025 von 9:00 bis 16:30 franz und BASIS

Petra Cortright – PAPER-THIN CRESCENT COWBOY DIP OF LIGHT 17
Er hat Lust auf mehr und Vertiefung gemacht, der NFT-Einstiegsworkshop im April 2025. Deshalb haben franz und BASIS in Absprache mit Armin Blasbichler beschlossen, wiederum zu einmaligen Konditionen einen zweiten vertiefenden Workshop auf Deutsch anzubieten.
Web3 und Blockchain basierte Systeme erfordern ein interdisziplinäres Verständnis von technischen und ökonomischen Zusammenhängen sowie ein Hinterfragen von Gewohnheiten und tradierten Gedankengebäuden. Beim eintägigen Vertiefungs-Workshop am Donnerstag, 7. August 2025 baut Armin Blasbichler auf die Inhalte und Erkenntnisse der Einführungsveranstaltung auf und konzentriert sich auf alltagsnahe Fragen und den praxisorientierten Umgang mit Kryptowährungen und NFTs aus der Perspektive der künstlerischen Produktion.
Die folgende Arbeit Web / Dmuceton von Jan Robert Leegte ist im Original ein SVG im HTML-Code als Website verpackt: https://web.leegte.org/?id=c8d40706ecc8847172bb7b943dfc03c8



Zwischen Anarchie und Avantgarde eröffnet die Blockchain neue Räume künstlerischer Freiheit und ökonomischer Unabhängigkeit – mitten im Markt, mitten im Systembruch, mitten im digitalen Zeitalter.
Armin Blasbichler, Jahrgang 1970, lebt und arbeitet in Basel und ist Architekt und ehemaliger künstlerischer Leiter des interdisziplinären Masterstudiengangs «Masterstudio Design» an der Hochschule für Gestaltung Kunst FHNW in Basel. Er produziert, sammelt und kuratiert Kunst auf der Blockchain. Blasbichler ist tief verankert in der CryptoArt und NFT Community und begleitet Kulturinstitutionen sowie Kunstschaffende bei der Entwicklung von Initiativen in Web3, NFTs und Blockchain basierten Entwicklungsprojekten.

Diesmal werden den Teilnehmenden also Vorkenntnisse abverlangt: Wer beim Einführungsworkshops dabei war oder sich als leicht fortgeschritten einschätzt, ist bei diesem zweiten Aufbau-Workshop «Von der Leinwand zum Netzwerk: Verlernen, Verorten, Verknüpfen» richtig. Unbedingt mitzubringen sind ein eigener Laptop und ein Smartphone sowie optional die Kreditkarte. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro. Zur Anmeldung geht’s hier.
PROGRAMM
«Von der Leinwand zum Netzwerk: Verlernen, Verorten, Verknüpfen» am 7. August 2025 von 9:00 bis 16:30 im Seminarium, BASIS Vinschgau Venosta, Kortscher Straße 97, Schlanders
9:15 Grundkonzepte und Begrifflichkeiten von Web3 – Recap
9:45 Fix the Money, Fix the World
11:00 Pause
11:15 NFT Feuilleton – Einordnungen, Taxonomien, Kategorien, Meinungen
12:30 Mittagspause
13:30 Not your Keys, Not your Coins – Routinen und Best Practices im Alltag
15:00 Pause
15:15 Ask Me Anything
16:30 Schluss und Ausklang bei einem Aperitivo und Konzert bei BASIS Oasis live + open air
Die folgende Arbeit 89 Bright x Empty Rooms #54 von Casey Reas ist im Original ein Runtime-Code, der in Echtzeit generiert wird: https://generator.artblocks.io/0x0a1bbd57033f57e7b6743621b79fcb9eb2ce3676/85000054

VORBEREITUNGSMEDIEN
_Bühneneingang Podcast: Krypto-Kunst einfach erklärt buehneneingang.simplecast.com/episodes/43bernhardnessler
_Bitcoin für Einsteiger, Marco Bühler, Eulogia Verlags GmbH; ISBN: 3969673976
_What Do You Do After You Change The World? with Mitchell F. Chan: youtube.com/watch?v=OoZL5xj7P5c
_WTF Happened In 1971? wtfhappenedin1971.com