More

June 17, 2024

Estate al chiosco: franz bringt Italo-Summer-Vibes ins Parkhotel Mondschein

Elisa Barison

Ewig scheint es her, dass der mittlerweile gut eingebürgerte Kiosk im Park des Hotels Mondschein in Bozen in einen umtriebigen Weihnachtsmarkt mit vielen Menschen, Veranstaltungen und Happenings verzaubert wurde. Leider lässt aber auch der richtig wirklich wahre Sommer immer noch etwas auf sich warten. Da hilft nur eines: Er muss heraufbeschworen werden!

franz hat die passende Medizin und bringt mit „Estate al chiosco” italienischen Sommer-Vibe zum Luna Kiosk. Vielleicht erinnern sich die ein oder anderen an ihre Erlebnisse in der legendären Sommerkolonie? Oder stand eure Familie eher auf Camping-Urlaub und Calippo-Eis, um der Hitze der langen Fahrt zu entgehen? Egal, wohin euch eure Erinnerungen an unbeschwerte italienische Sommer bringen mögen, es riecht dort bestimmt nach Sonnencreme und Wassermelone, und im Hintergrund läuft eine Geräuschkulisse, in der sich im Wind wedelnde Sonnenschirme mit brüllenden Müttern, die ihr Kind aus den Augen verloren haben, und einem noch lauter brüllenden Mann mit „cocco bello“ vermischt.
Hach, these were the days.

Als die einzige Sorge jene war, nach dem Abendessen so lange wie möglich wach bleiben zu dürfen, um sich in den emsigen Straßen und Plätzen bunt klebrige Sauerschlangen in den Bauch stopfen zu können. Oder, für jene, die ihre Erinnerung in die Teenie-Jahre zurückverschlägt, um die vermeintliche Liebe des Lebens kennenzulernen, die natürlich aus einer weit entfernten Region Italiens kommt und die man, gab es doch keinen Weg sich auszutauschen (außer Briefen), nach intensiven zwei Wochen nie wieder gesehen, noch gehört hatte.

All diese Gefühle zaubert franz demnächst im Mondschein mit einem Schmunzeln auf eure Gesichter. Der neu eröffnete Pool im Park des Hotels passt natürlich dazu, wie die Faust auf’s Auge und im Kiosk werden sich weiterhin von Monocle kuratierte Publikationnen und Objekte finden lassen, ebenso wie franz-eigene Publikationen wie JOSEF, Moreness und andere mehr. Lecker Food und sexy Drinks sind im Luna sowieso immer zu finden und daher bleibt nun bloß noch einen Sonnentanz auszuüben, die passenden Outfits bereitzulegen und die folgenden drei Termine zu notieren:

Dispensa magazine

Donnerstag,  11. Juli 2024

DISPENSA MAGAZINE + LIVIA DE GIOVANNI (PASTA GRANNIES)
Piadina-Workshop H 17:00–19:00 (in italienischer Sprache) 
Aperitif 19:00 

Dispensa ist das erste unabhängige, italienische, halbjährlich erscheinende Bookazine von Martina Liverani, das seit 2013 Geschichten rund um das Essen, die Zutaten und Lebensmittel sowie die Menschen dahinter erzählt. „Dispensa“ ist im Italienischen der Raum oder Schrank, in dem Lebensmittel aufbewahrt werden. Die Publikation erscheint gedruckt auf Papier aus Lebensmittelresten und ist als Sammelband gedacht: Die einzelnen Ausgaben können immer wieder zur Hand genommen, in die erstaunlichen Bilder und Geschichten immer wieder eingetaucht werden. Jede Ausgabe stellt ein bestimmtes Thema in den Mittelpunkt und beleuchtet es anhand inspirierender Erzählungen und Portraits von diversen, originellen Seiten. In einer schnelllebigen, digitalisierten Zeit ist Dispensa ein ehrgeiziges Verlagsprojekt, das auf Ästhetik und Vertiefung setzt. 

Livia De Giovanni aus Faenza ist seit 30 Jahren Köchin. Seit 19 Jahren arbeitet sie für den schottischen Reiseveranstalter Flavours Holidays und weiht in englischsprachigen Kursen in der Emilia Romagna, Toskana oder Umbrien Interessierte in die Geheimnisse der italienischen Küche ein. 2013 gründet sie mit der Food-Autorin Vicky Bennison den inzwischen äußerst erfolgreichen englischsprachigen YouTube-Kanal „Pasta Grannies“ – mit dem Ziel, eine Art Video-Enzyklopädie über traditionelle, handgemachte Pasta aus ganz Italien zu schaffen. Bisher sind in zehn Jahren 510 Videos von pastamachenden Omis aus allen Regionen Italiens online gegangen. Die erste Ausgabe des Pasta-Grannies-Buches wurde mehr als 300.000 Mal verkauft. Livia liegt das Forschen und Aufrechterhalten von altem Wissen, Handwerk und Traditionen sehr am Herzen: „Von unseren Großmüttern zu lernen, ist sehr wichtig, besonders auch für Martina und mich – wir sind beide sehr stolz darauf, selbst aus der Romagna zu kommen, und deshalb ist die Piadina für uns logischerweise ein äußerst wichtiges Gericht.“ 

Küchenchefin Livia De Giovanni zeigt in ihrem Piadina-Workshop, wie die perfekte Piadina Romagnola zubereitet wird, und bringt damit ein wenig Romagna-Flair aus ihrer Heimat nach Bozen. Im Anschluss lässt uns Martina Liverani, Gründerin von Dispensa, bei einem Aperitif mit Piadina-Verkostung in lockerer Atmosphäre in die spannende Welt der Speisen und Mahlzeiten eintauchen.

Kosten für die Teilnahme am Workshop in italienischer Sprache: 25 € (inklusive Materialspesen, Zutaten und einem Drink beim Aperitif)
Maximale Teilnehmer*innenzahl: 15
Anmeldung innerhalb 4. Juli 2024 per Whatsapp an +39 377 2222192

composizione.breakfast.moma.fattobene.def

01. August bis 01. September 2024  
FATTOBENE POP-UP
Opening Party 01. August 2024 H 19.00 

fattobene ist ein fortlaufendes Archiv von Alltagsgegenständen italienischer Herkunft, die es seit Generationen gibt und die aufgrund ihres unverwechselbaren Designs über die Jahre Kultstatus erlangt haben. „fattobene“ bedeutet im Italienischen „gut gemacht“. Auf der Suche nach Ikonen für ihre Plattform reisen die Journalistin Anna Lagorio und der Fotograf Alex Carnevali seit 2005 quer durch Italien und recherchieren Dinge und Objekte, welche die Zeit überlebt und sich mittlerweile in unser Gedächtnis eingeprägt haben. Ihre Kollektion wächst und wächst und umfasst inzwischen Seifen, Karaffen, Getränke, Deko-Artikel, Textilien oder Haushaltswaren. Jedes Teil überzeugt durch einzigartiges Design, schlichte Eleganz, einmalige Ornamente und Grafiken. Etliche der Objekte sind außerhalb ihrer Herkunftsregion unauffindbar, deshalb sammelt sie fattobene und schafft mit der Plattform einen Ort, der Einblicke in die spannenden Geschichten ermöglicht. 2019 hatte fattobene im MoMA Design Store in Soho in New York sogar einen Pop-up-Store aufgebaut.

Für den Pop-up-Shop beim Luna Kiosk bringt fattobene einige spezielle Objekte mit, die maßgeblich für italienisches Know-how und Alltagsdesign stehen. Bei der Opening Party ist auch die Gründerin Anna Lagorio anwesend, die Ausstellung dauert den gesamten August.

Libri Finti Clandestini 3 

Sonntag, 29.09.2024
WORKSHOPS mit LIBRI FINTI CLANDESTINI in italienischer Sprache
für Kinder von 8 bis 11 Jahren H 11:00–13:00
für Erwachsene H 15:00–19:00 

Libri Finti Clandestini ist ein internationales Kollektiv, gegründet und bestehend aus El Pacino, Aniv Delarev und Yghor Kowalvsky, mit besonderem Fokus auf Künstler*innenbücher. Aus dem Italienischen wörtlich übersetzt bedeutet die Bezeichnung „Gefälschte geheime Bücher“. Das Kollektiv stellt Bücher aus gefundenem Material in verlassenen Fabriken, Archiven und Druckereien her und erkundet damit im urbanen Raum vergessene Orte. Begonnen hat alles mit der Produktion von Skizzen- und Notizbüchern – jedes einzelne von Hand gebunden, gestempelt und nummeriert – sowie von Pop-up-Büchern in kleinen Auflagen mit Geschichten aus dem frühen 20. Jahrhundert. Danach folgten Zusammenarbeiten mit Künstler*innen, Street Artists und Illustrator*innen mit Büchern in Einzelauflage sowie Experimente in weiteren künstlerischen Bereichen wie Fotografie und Buchdruck. Immer im Mittelpunkt stehen dabei das Buch selbst als Objekt der künstlerischen Reise und das Experiment mit Herstellungs- und Druckmöglichkeiten.

El Pacino, Drucker und Mitbegründer von Libri Finti Clandestini aus Mailand, zeigt in Bozen in zwei Workshops Kindern und Erwachsenen, wie Bücherbinden geht. ÓPLab Meran zeigt in diesem Rahmen eine Auswahl von Büchern, Alben und illustrierten Publikationen. Die Veranstaltung ist Teil von BAW – Bolzano Art Weeks 2024. 

Kosten für die Teilnahme am Workshop in italienicher Sprache: Kinder von 8 bis 11 Jahren 20 € (inklusive Materialspesen), Erwachsene 45 € (inklusive Materialspesen)
Maximale Teilnehmer*innenzahl: 15 Kinder, 12 Erwachsene
Anmeldung innerhalb 15. September 2024 per Whatsapp an +39 377 2222192

 

Foto: (1) Cagliari, Spiaggia del Poetto (c) Chloe Frost-Smith (@chloefrostsmith), unsplash; (3) Composizione breakfast MOMA (c) fattobene; (4) (c) Libri Finti Clandestini.

Print

Like + Share

Comments

Current day month ye@r *

Discussion+

There are no comments for this article.