Contemporary Culture in the Alps
Contemporary Culture in the Alps
Since 2010, the online magazine on contemporary culture in South Tyrol and beyond in the Alpine environment.

Sign up for our weekly newsletter to get amazing mountain stories about mountain people, mountain views, mountain things and mountain ideas direct in your inbox!

Facebook/Instagram/Youtube
© 2025 FRANZLAB
Culture + Arts,More Culture + Arts

One Night 4: Hotelsession am Pragser Wildsee

One Night in Prags: 27 Künstlerinnen und Künstler verwandeln das Hotel Pragser Wildsee für eine Nacht zur Ateliermeile.

20.10.2014
onenight 4 - skb

Spondinig, Brixen, Franzensfeste und nun Prags: Ein Hotel, eine Nacht und knapp 30 Künstlerinnen und Künstler, die jeweils ein Gästezimmer bespielen: Stefan Alber, ARTbrothers Kraxentrouga (Armin Mutschlechner, Luis Seiwald), Hanna Battisti, Rut Bernardi, Butch-Ennial (Ruediger D.M. Witcher, Hannes Vonmetz Schiano, Marco Pietracupa), Peter Chiusole, Paul Feichter, Sonya Hofer, Wil-ma Kammerer, Hubert Kostner, Cornelia Lochmann, Albert Mayr, Sissa Micheli, Markus Moling, Arianna Moroder, Werner Seidl, Benno Simma, Alois Steger, Thomas Sterna, Barbara Tavella, Othmar Treffer, Peter Verwunderlich, Claus Vittur, Albert Willeit, sowie eine musikalische Einlage der Gruppe Jox locken auf Einladung des Südtiroler Künstlerbundes am Freitag, 24. Oktober 2014 ab 20 Uhr zu einer einmaligen Nacht ins Hotel Pragser Wildsee. 

Von Bozen, Brixen und Bruneck aus wird ein Shuttle organisiert. Abfahrt Bozen 18.30 Uhr. Rückkehr Bozen 1 Uhr. Anmeldung beim Südtiroler Künstlerbund, Tel. 0471 977037 und info@kuenstlerbund.org.

One Night ist ein einzigartiges Projekt des Südtiroler Künstlerbundes bei dem ausgewählte lokale Hotels für jeweils eine Nacht zum Ausstellungsraum für Kunstschaffende werden. Nach dem Hotel Post Hirsch in Spondinig, dem Hotel Jarolim in Brixen und dem Hotel Post Reifer in Franzensfeste, wird am 24. Oktober das mit dem Preis „historischer Gastbetrieb 2013“ ausgezeichnete Hotel Pragser Wildsee für nur 24 Stunden zum Spielfeld für Kunst: Bildende KünstlerInnen, KomponistInnen, ArchitektInnen und LiteratInnen bespielen jeweils mit Bildern, Objekten, Videos, Installationen usw. ein Gästezimmer, welche dann ab 20 Uhr für das Publikum zugänglich gemacht werden.

Im Gegensatz zu den weltweit angewandten Konzepten der Art Hotels geht es bei One Night nicht um die bloße Ausstattung von Gästezimmern mit Kunstwerken sondern vielmehr darum, dass Kunstschaffende mit ihren Ideen, Projekten und Arbeiten im Gepäck anreisen, sich einmieten und die mitgebrachten Kunstkonzepte im jeweiligen Zimmer in wenigen Stunden – bevor das Publikum eintrifft – realisieren. Der intime Raum des Hotelzimmers wird zum Schauraum für Kunst und ist gleichzeitig Schlafort für die/den Künstler/in, sowie die/der jeweilige Künstler/in im gleichen Maße Gast des Hauses, wie selbst zum/r temporären Gastgeber/in in seinem/ihrem gemieteten Zimmer wird. Privater und öffentlicher Raum, Atelier/Werkstatt und Schauraum verschmelzen und lassen somit Intimes zu Öffentlichem und Öffentliches zu Intimen werden. Der Charme des über 100 Jahre alten und das von historischen Ereignissen geprägte Haus, den Zimmern im Original 30iger Jahre Stil und die das Ensemble umstellende atemberaubende Landschaft sind noch einmal mehr die perfekte Kulisse für diese One Night Session.

SHARE
//

Tags

Albert Mayr, Albert Willeit, Alois Steger, arianna moroder, Armin Mutschlechner, artbrothers kraxentrouga, Barbara Tavella, Benno Simma, butch-ennial, Claus Vittur, Cornelia Lochmann, Hanna Battisti, Hannes Vonmetz Schiano, Hubert Kostner, Jox, Luis Seiwald, marco pietracupa, Markus Moling, One Night, Othmar Treffer, Paul Feichter, Peter Chiusole, Peter Verwunderlich, prags, pragser wildsee, Ruediger D.M. Witcher, Rut Bernardi, sissa micheli, skb, Sonya Hofer, Stefan Alber, südtiroler künstlerbund, Thomas Sterna, Werner Seidl, Wil-ma Kammerer
ARCHIVE