
Für 4 Personen
Woaznmuas
 500 ml Milch
 1 Prise Salz
 70 g Weizenvollkornmehl
 Butter
Hollermulla
 1 kg reife Hollerbeeren
 2–3 Äpfel (z. B. Jonagored)
 2–3 EL Zucker
Woaznmuas:
 Milch in einer Eisenpfanne (21 cm Ø) erhitzen, salzen. Mehl langsam dazugeben. Alles bei schwacher Hitze so lange köcheln lassen, bis sich am Pfannenboden eine braune Kruste bildet. Butter in einem Topf zerlassen und über das Muas gießen.
Hollermulla:
 Hollerbeeren im Dampfentsafter entsaften. Äpfel schälen und in Spalten schneiden. Zusammen mit Hollersaft und Zucker in einen Topf geben und so lange auf kleiner Flamme kochen, bis eine marmeladenartige Konsistenz erreicht ist.
 Fertigstellung: Muas in der Pfanne servieren. Hollermulla dazu reichen.
Tipps
 Muas kann man aus verschiedenen Mehlsorten machen. So kann man hier zum Beispiel die Hälfte des Weizenvollkornmehls durch normales Weizenmehl oder Schwarzplent-Mehl ersetzen. Die echten Muas-Pfannen sind aus Eisen, ihr Boden ist nicht vollständig eben. Die erwünschte braune Kruste am Pfannenboden, die dem Gericht seine besondere Note gibt, kann man bei einem Kochherd mit Ceranfeld nur in der Pfannenmitte erreichen, wo der Boden plan aufliegt. Am besten schmeckt das Muas, wenn es, wie in alten Zeiten, auf einem Holzherd zubereitet wird.
 Vorsicht beim Entsaften der Hollerbeeren, da sie schwarze Flecken hinterlassen, die nur schwer zu entfernen sind.
Das Rezept stammt von Benedikta Zwerger Pechlaner vom Kinig in Signat.
 Nachzulesen in:
Nachzulesen in:
 Frieder Blickle / Isolde von Mersi
 Schneemilch und Pressknödel. Südtiroler Bäuerinnen und ihre Rezepte
 Folio Verlag (Bozen / Wien) 2011
 ISBN 978-3-85256-585-9
 Erhältlich in eurer Lieblingsbuchhandlung.