Pizzoccheri mit Spinat

Für 4 Personen
Pizoccheri:
160 g Schwarzplent-Mehl
160 g Hartweizenmehl
180 ml Wasser
Weitere Zutaten:
160 g Kartoffeln
125 g Spinat
160 g würziger Käse (z. B. Tella oder Fontina), in kleine Würfel
geschnitten
100 g Hartkäse (z. B. Rims oder Parmesan), gerieben
1 Knoblauchzehe, fein geschnitten
20 Salbeiblätter, fein gehackt
125 g Butter
Pizzoccheri:
Schwarzplent-Mehl und Hartweizengrieß mit Wasser mischen, bis ein eher fester Teig entsteht. 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen. Teig mit einem Nudelholz auf einer bemehlten Fläche dünn auswalzen. Die Teigplatte der Länge nach in ungefähr 8 cm breite Streifen schneiden. Von diesen Streifen 1 cm breite Pizzoccheri abschneiden. Auf einem bemehlten Blech auslegen.
Fertigstellung: Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden, in Salzwasser bissfest garen. Spinat und Nudeln 2–3 Minuten vor Ende der Garzeit dazugeben, abseihen. Nudeln, Kartoffeln und Spinat so in eine Auflaufform schichten, dass drei Schichten entstehen. Jede Schicht mit Käsewürfeln und geriebenem Käse bestreuen. Knoblauch und Salbei in Butter erhitzen und vor dem Servieren über die Pizzoccheri gießen.
Tipps:
Nudelteig aus Vollkornmehl wird grundsätzlich nicht gesalzen, da der Teig sonst dunkel wird und eine Kruste bekommt. Statt des Spinats können Sie auch Mangold, grüne Bohnen oder Wirsing verwenden.
Das Rezept stammt von Sonja Sagmeister vom Englhorn in Schleis.
Nachzulesen in:
Frieder Blickle / Isolde von Mersi
Schneemilch und Pressknödel. Südtiroler Bäuerinnen und ihre Rezepte
Folio Verlag (Bozen / Wien) 2011
ISBN 978-3-85256-585-9
Erhältlich in eurer Lieblingsbuchhandlung.