BUSK Singer-Songwriter Festival Bolzano-Bozen: Underwood

Nach und nach stellen wir euch alle KandidatInnen für das BUSK Singer-Songwriter Festival Bolzano-Bozen vor. Ihr könnt auch mitstimmen – klickt dafür einfach auf den Facebook-Like-Button am Ende des Artikels. || Mano a mano ogni giorno vi presentiamo i candidati per il BUSK Singer-Songwriter Festival Bolzano-Bozen. Per votare i vostri preferiti cliccato il bottone Facebook Like in fondo alla pagina.

02.09.2013
Underwood - Andreas Unterholzner - Foto Kurt Tappeiner

Name/Nome/Name
Underwood (Andreas Unterholzner)

Musikrichtung/Genere/Genre
World music and own stuff

Herkunftsort/Luogo di provenienza/Hometown
Meran

Alter/Età/Age 
38

Dein erster Kontakt mit der Musik?/Il primo contatto con la musica/Your First contact with music?
Ich habe schon immer Musik abtrünnig und bauchig geliebt, hatte aber dann erst mit 16 meinen ersten Kontakt mit einem Instrument (Gitarre), dank der Grunge-Ära und der Hormone, und es war tatsächlich Liebe auf den ersten Blick !

Was gefällt dir an der Idee, auf der Straße zu spielen?/Che cosa ti piace del suonare per strada?/What do Ilke about playing music on the street?
Der direkte und uneingenommene Kontakt mit dem Publikum, vielleicht ein etwas schweres Verfahren für mein derzeitiges Soloprogramm, da es technisch sehr schwierig ist und eher eine konzertante Musik ist, ein Versuch ist es immer Wert, schauen ob die Leute Zeit haben sich einzulassen.

Welches Konzert hat dich besonders beeindruckt und warum?/Il concerto che ti ha colpito di più e perché?/Which concert Impressed you particularly and why?
Viele Konzerte…kürzlich ein Konzert von Paco de Lucia, eine lebende Ikone, es ist absolut frappierend zu sehen, zu spüren und zu hören…und jedes Mal wenn ich Karin Nakagawe sehe, eine japanische Kotospielerin, die derzeit in Südtirol lebt. 

Der Soundtrack deines derzeitigen Lebens?/La colonna sonora della tua vita ora?/The soundtrack of your current life
Flamenco, ich drehe momentan total durch…verbringe irgendwie den ganzen Tag damit, von dem Zeug etwas abzukriegen. Ich hab zwar nicht vor ein Flamenco-Gitarrist zu werden, da bin ich etwas zu alt und zu tirolerisch, aber die Spieltechniken und den Vibe, die diese Musik hat, ist das geilste, was ich so momentan empfinde.

Was bedeutet es, Musiker/in zu sein?/Cosa significa essere un musicista?/What does it mean to be a musician?
Für mich ist es mittlerweile mein Leben geworden; es beinhaltet viele verschiedene Ebenen. Eine tägliche Herausforderung, eine tägliche Freude, ein tägliches Verdammnis, up and down, down and up. Es gilt das Gleichgeweicht zu finden zwischen Geben und Nehmen.  Irgendwie alles darauf zu setzen und andererseits cool zu bleiben, im flow zu sein, man kann nichts erzwingen. 

Was sagt deine Famile zu deiner Entscheidung, Musiker/in zu werden?/Cosa ne pensa la tua famiglia della scelta di fare musica?/What does your family think of your choice to be a musician? 
Die denken, ich spiele so durchs Leben. Io gioco alla musica. Wieso nicht ?!

Das Konzert deiner Träume – ein unmögliches Konzert: wen würdest du gerne mal hören?/Concerto dei sogni – concerto impossibile: chi vorresti sentire?/Dream concert – impossible concert: who would you like to hear?
Jimi Hendrix, das wäre der Hammer. Ich frag mich oft, was hätte der noch gemacht, wenn er nicht so früh gestorben wäre.

Deine schönste oder schlimmste Erfahrung im Laufe deiner Musikkarriere?/Aneddoti: la migliore o peggiore esperienza della tua carriera musicale?/Best or worse experience of your musical career? 
Die schlimmste: Ich hab mal mit einer Gruppe Namens Shin im Pistoia Blues gespielt, ich war so aufgeregt, dass ich nicht mal mehr geknissen habe, dass ich überhaupt auf der Bühne war. Als alles fertig war, konnte ich mich fast nicht mehr daran erinnern. Die schönste: Alle Konzerte, wo sich mit dem Publikum dieser stille Austausch bildete, wo man spürt, dass alles zu Einem wird. Wunderbare Momente. 

Kontakt/Contatti/Contact
Andreas Unterholzner, underwoodshin@hotmail.com, www.underwood-music.com

Alle weiteren Infos zum Festival findet ihr hier.

Foto: Kurt Tappeiner, Abenteuerdurst.com

SHARE
//