Nach dem großen Erfolg der letztjährigen Ausgabe findet BUSK IN BOZEN – We bring music to the streets! 2025 zum zweiten Mal in erweiterter Form im Rahmen der Verleihung des Titels UNESCO Creative City of Music an Bozen statt. Das heißt mehr Busking-Stationen, mehr Termine, mehr Musik, mehr Künstler:innen aus der gesamten Region.
Die Initiative beruht auf einer Idee der Performerin Valentina Furegato mit Unterstützung des Vereins Musica e Canto Corale sowie der Gemeinde Bozen und der Autonomen Region Trentino-Südtirol. Heuer erfüllt Busk in Bozen die Straßen an den fünf Samstagen von Ende Mai und Ende Juni mit Musik:
31. Mai 2025
7. Juni 2025
14. Juni 2025
21. Juni 2025
28. Juni 2025
Warum Straßenmusik?
Straßenmusik öffnet Kunst und Kultur für alle Menschen – niederschwellig, ohne Barrieren und Kosten. Alle sind eingeladen, Musik in entspannter Atmosphäre zu genießen. Die Konzerte bringen Energie und Lebendigkeit in die Stadt und verwandeln öffentliche Plätze in Treffpunkte zum Austausch und fördern die Freude an der Musik. Außerdem ist Busk in Bozen eine einmalige Gelegenheit für lokale Musiker:innen, ihr Können in direktem Kontakt mit dem Publikum zu zeigen und hochwertige Musik auf Bozens Straßen zu bringen.
Wer kann teilnehmen?
An der öffentlichen Ausschreibung können einzelne Musiker:innen oder Duos mit Wohnsitz in der Region teilnehmen. 30 werden ausgewählt und erhalten einen Beitrag von 30 Euro pro Person und die Möglichkeit, freiwillige Spenden vom Publikum und Passant:innen entgegenzunehmen. Zudem werden von den Musiker:innen professionelle Fotos ihrer Auftritte gemacht, die sie für die eigene Promo nutzen können.
Die Bewerbungsfrist endet am 15.05.2025.

Das detaillierte Reglement ist hier zu finden.
Für die Teilnahme ist dieses Online-Anmeldeformular vollständig auszufüllen. Hauptkriterien für die Auswahl sind sowohl Erfahrung als auch Qualität der eingereichten Unterlagen: Videos, Fotos und Links zu jeweiligen Plattformen. Hauptkriterium sind Wohnsitz in der Region Trentino–Südtirol und Volljährigkeit.
Wie erfolgt die Auswahl?
Die Auswahl erfolgt durch das Projektteam von Busk in Bozen. Falls die Anzahl der Bewerbungen die verfügbaren Plätze übersteigt, wird die Priorität nach Einreichdatum festgelegt. Sollten vor Ablauf der Bewerbungsfrist 30 Bewerbungen eingegangen sein, kann das Projektteam die Ausschreibung schließen.
Nach der Auswahl werden die Musiker:innen per E-Mail oder Telefon benachrichtigt. Nach Erstellung eines Zeitplans werden den ausgewählten Musiker:innen jeweils Tag und Uhrzeit ihres Auftritts mitgeteilt – maximale Flexibilität und Verfügbarkeit für alle fünf Tage (10:00–18:00) ist Voraussetzung. Im Lauf desselben Tages werden die Teilnehmenden 3 Mal an verschiedenen Busking-Stationen auftreten. Die einzelnen Auftritte von einzelnen Musiker:innen als auch Gruppen dauern ca. 40 Minuten (d. h. insgesamt ca. 2 Stunden Musik).
Technische Anforderungen sowie Art der Auftritte sind auf dem Anmeldeformular anzugeben. Eine Lautsprecheranlage wird den Künstler:innen vom Veranstalter zur Verfügung gestellt, Sängerinnen sind gebeten, ihr eigenes Mikrofon mitzubringen.
Wo und wann wird gespielt?
Die Musiker:innen treten an folgenden strategischen, belebten Busking-Stationen in der Bozner Altstadt auf:
Waltherplatz
Rathausplatz
Universitätsplatz
Talferpromenade
Die Aufftritte finden zwischen 10:00 und 18:00 Uhr statt. Das detaillierte Programm wird rechtzeitig auf der Website buskinbozen.it veröffentlicht.
Begleitet werden die Musiker:innen vor Ort von einem Team, das die Auftritte auch dokumentiert – Videos und Fotos werden auf Social Media (IG und FB) veröffentlicht. Bürger:innen und Besucher:innen sind eingeladen, die einzigartige Atmosphäre der fünf Busk-in-Bozen-Tage zu genießen.
Weitere Infos und Details: buskinbozen.it; Kontakt und Fragen: buskinbozen@gmail.com.