Wo sich Kunst und Natur die Hand reichen

© Ludwig Mehler
© Ludwig Mehler
Die Zeit der wochenendlichen Eskapist:innen und Frühlingsromantiker:innen ist da und eine aufregende Adresse für alle solche öffnet rechtzeitig wieder ihre Tore. Der Kränzelhof in Tscherms läutet am Wochenende seine Veranstaltungssaison ein, die Kunst und Natur im außergewöhnlichen Setting ihrer sieben Gärten und dem umliegenden Weingut verbindet.
Kreativität und Natur stehen für die Besitzer:innen Franz und Stephanie von Pfeil an erster Stelle. Den Gästen offenbart sich die Symbiose dieser in den drei Bereichen Weingut, Kulinarik und Kunstgarten – und das auf nicht weniger als 20.000 Quadratmeter Kulturhof. So ist die ganzjährig geöffnete Garden Art Gallery eine Hommage an die Kreativität, die das umliegende 800 Jahre alte Weingut jährlich mit ihren biologischen Weinen abfüllt, und steht zugleich in Verbindung mit einem besonderen Naturerlebnis. Inspiriert von den Kunstgärten Südenglands eröffnete das Paar im Jahr 2006 die 7 Gärten (darunter der Garten des Vertrauens, der Labyrinth-Garten, der Garten der Emotionen und der Garten des Bewusstseins …), die heute das Zuhause eines zwei Hektar großen Skulpturengartens sind, der gelegentlich durch temporäre Ausstellungen ergänzt wird.



Doch mit Weingut und Skulpturengarten nicht genug. Folgt man dem Weg am hauseigenen Bistrot Essbar und am Haupthaus, in dem Wein und Kunst verkauft wird, vorbei, gelangt man neben dem Restaurant Miil in der ehemaligen Mühle des Hofs zum Nusshäusl. Am 13. April wird hier ab 10:00 bis 19:00 das jährliche Blütenhöfefest gefeiert und zeitgleich die vom Kulturverein K.art aus Lana kuratierte Sonderausstellung Kunst im Lebensraum folgenden Künstler:innen eröffnet: Peter Burchia, Rebekka Frei, Karolina Gacke Maria Ibba, Clara Mayr, Laura Pan, Carl Pfeil, Franz Pfeil, Evelyn Rier, Ariel Trettel . Wie der Titel bereits verrät, geht es ähnlich wie im Kunstgarten des Hofes um die Beziehung des Kunstwerks mit seiner Umgebung, seines alltäglichen Kontexts. Zur Vernissage spielt Musiker, Sänger und Mainfelt-Head Patrick Strobl aus Schlanders auf. Die Gruppenausstellung bleibt bis 30. April 2025 zugänglich.