aufwühlend, kaum ortbar, merkwürdig vertraut

02.07.2024
aufwühlend, kaum ortbar, merkwürdig vertraut

mmr 25*

ein unsterbliches Meeresungeheuer mit dem Oberkörper einer jungen Frau und einem sechshündigen Unterleib, das alles zerreißt und frisst, was ihm in die Fangarme kommt.

so klingen auch die Gesänge. Gefährlich, rein, will you come home – wohin sonst geht die Reise. kein Wasserfall, vielmehr ein wachsendes, sich ausbreitendes Moos, das rauschend Land gewinnt. ein Gewächs, das sich wurzellos verpflanzt. es ist kompliziert, dabei wäre es so einfach. Stimmen und E-Bass. ja, es ist auch ein bisschen wie aussterben und keine Angst haben und anderem Platz lassen. eine Tugend vielleicht. Skylla jedenfalls und Skyllumina.

und dann ist da noch einiges mehr … und hinter allem die Solokünstlerin, E-Basserin, Sängerin, Komponistin, Punk und Umweltschützerin Ruth Goller. Dieser Tage anlässlich des Jazzfestivals in Südtirol und am 6. August im Stanglerhof. Ein Interview mit der Brixnerin und Wahllondonerin für *mein musik rubrik.welche Stimmung herrscht bei dir im Proberaum? 

Im Proberaum arbeite ich schnell. Wenn man in London wohnt, lernt man, dass Zeit kostet, und da alle weit voneinander weg wohnen, ist Probezeit sehr wertvoll. Ich versuche, immer zu Proben vorbereitet zu kommen, damit man dann schnell arbeiten kann. Das erwarte ich auch von meinen Bandmitgliedern*innen und versuche, soweit womöglich, einen Probeplan zu schicken, mit richtig/lesbaren Partituren, damit jede*r vorbereitet kommen kann und wir die Probezeit minimieren können.

ich schreib ja für franzmagazine, dessen Motto – Achtung Hashtag – #morethanapplesandcows ist. was ist bei dir so alles more than apples and cows? 

Mein Leben ist prinzipiell sehr anders als das der meisten Leute. Obwohl ich in London ansässig bin und dort mein Haus und Sachen und Katze habe, bin ich viel auf Reisen und habe total keinen Rhythmus in meinem Leben. Jeder Tag ist anders und ich muss jeden Tag alles für den nächsten Tag organisieren und es gleichzeitig schaffen, überall und in verschiedenen Situationen neue Musik zu lernen und zu schreiben. Ich wohne alleine und bin eine Einzelgängerin. Eine Familie zu haben wäre für mich auch unmöglich. Ich weiß meistens nicht, was genau der nächste Tag bringt.

was hast du als Letztes geprobt? passt’s oder hapert’s noch? 

Die letzte Probe hatte ich am Donnerstag für eine CD-Präsentation am Freitag. Es ist ein Projekt mit Sängerin Maddalena Ghezzi, mit der ich zusammen ein musikalisches Projekt über die Dolomiten geschrieben habe. Die Texte sind in Deutsch-Dialekt, Italienisch, Ladinisch und Englisch, und wir präsentieren dieses Projekt auch in Südtirol (Stanglerhof) am 6. August 2024.

wenn du was Neues auf die Beine stellen würdest, in welche Richtung würde es gehen und wie würde es heißen? 

Etwas Neues habe ich im Moment nicht vor auf die Beine zu stellen, aber ich bin gerade dabei ein neues Album für meine Band SKYLLA zu schreiben, und würde gerne mit Gästemusiker*innen arbeiten und auch einem String-Quartett. 

ist es schwierig, sich heutzutage im Musikbusiness zu behaupten? was ist deine Strategie? wie schlägst du dich? 

Es ist sehr schwierig und die Antwort dazu möchte ich auch gerne wissen. Meine Strategie ist Musik zu schreiben, an die ich glaube und nicht an den Business-Teil zu denken. Wenn Musik ehrlich ist und von der Seele kommt, dann gibt es dafür auch ein Publikum.

widmest du uns 1-2-3-4 Zeilen Komposition, bitte?

Hier die Partitur von „Don’t follow me“. Diese Komposition ist von einer Gong-Improvisation von Will Glaser gestartet, die ich dann zu einem Lied zugeschnitten habe. Ich habe mir die Stimmung auf dem Bass genau ausgearbeitet, es sind deshalb viele Mikrotöne zu finden. Auf der Partitur sieht man anhand der Pfeile, wie ich diese Töne genau für die Sängerinnen aufzeichne. Die erste Zeile ist meine Linie auf dem Bass, die ich bei dieser Musik mit Tabs aufzeichne, weil es einfacher zu lesen ist, wenn man „harmonics“ spielt. Die zweite Zeile ist die Aufzeichnung der Gongs.Don't follow me Ruth Goller Skylla 1-2Don't follow me Ruth Goller Skylla 3-4-5Don't follow me Ruth Goller Skylla 6-7jetzt haben wir null über deine anstehenden Auftritte beim Südtirol Jazz Festival 2024 gesprochen. wie kriegen wir das noch hin? 

Ich bin wieder voll beim Südtirol Jazz Festival dabei und freue mich sehr. Zuerst mache ich eine Residenz für 3 Tage am Stanglerhof, mit den Musikerfreunden Mirko Pedrotti (Vibraphone) und Daniel Klein (Schlagzeug/Electronics). Der Auftritt findet am 2. Juli statt. Am 3. Juli spiele ich mit meiner Band SKYLLA in der Messe Bozen, mit dabei ist auch Max Andrzejewski (Schlagzeug). Am 6. Juli spiele ich mit TRAINING im Sudwerk, das Trio besteht aus den zwei Berliner Musikern Max Andrzejewski (Schlagzeug) und Johannes Schleiermacher (Tenor-Sax und Synthesizer).

was kommt auf uns zu? 

Aussterben(c) Ruth Goller 4U7A3008-6solo oder kollektiv?

Kollektiv

Bühne oder Straße?

Bühne 

Technik oder Talent?

Talent

Eile oder Weile? 

Weile 

Stadt oder Land? 

Land 

Lederjacke oder Jogginghose?

Jogginghose 

Sommer oder Herbst? 

Herbst

schwarz oder weiß? 

Schwarz

Fotos: (1) Ruth Goller (c) Zak Watson; (2) Don’t follow me, Ruth Goller Skylla; (3) Ruth Goller (c) Ruth Goller.

SHARE
//