Contemporary Culture in the Alps
Contemporary Culture in the Alps
Since 2010, the online magazine on contemporary culture in South Tyrol and beyond in the Alpine environment.

Sign up for our weekly newsletter to get amazing mountain stories about mountain people, mountain views, mountain things and mountain ideas direct in your inbox!

Facebook/Instagram/Youtube
© 2025 FRANZLAB
Culture + Arts,Literature,More

La Banda dei Bandi: Internationaler Workshop – Literatur & Wissen(schaft)

20.10.2023
literatur-wissenschaft © Basil Huwyler

Greifen Autor*innen auf wissenschaftliche Erkenntnisse zurück? Inspiriert und befördert Wissenschaft ihre Arbeit? Wie beeinflussen Romane, Gedichte oder Erzählungen das, was wir wissen? Wie fördern fiktionale Texte, vor allem realistische Darstellungen, Erkenntnis in der Wissenschaft? Vermitteln erkenntnisreiche literarische Texte womöglich ein anderes, spezifisches Wissen? Können Wissenschaftler*innen davon profitieren?

Über diese und andere interdisziplinäre Fragen an der Schnittstelle von Literatur und Wissenschaft diskutieren Wissenschaftler*innen und Autor*innen in moderierten Gesprächen und Diskussionsrunden.

Organisiert vom Institut für Regionalentwicklung und dem Center for Autonomy Experience von Eurac Research und veranstaltet in Zusammenarbeit mit Literatur Lana, Südtiroler Autorinnen- und Autorenvereinigung/SAAV, Romanisches Seminar Universität Zürich, Freie Universität Bozen und dem Naturmuseum Südtirol findet am 26. und 27. Oktober 2023 in der Eurac in Bozen ein interdisziplinärer Workshop zur Erforschung der Beziehung zwischen literarischen Texten und wissenschaftlichen Erkenntnissen statt.

Das gesamte Programm findet ihr hier. Zur Anmeldung geht’s hier. 

Geplante Themen

  • Südtiroler Geschichtsroman
  • Alpen und Dolomiten als narrative Landschaftsräume
  • Im Dorf und auf dem Land – Transformation der ländlichen Lebensräume und der Landwirtschaft
  • Seminar: Science out of Dominance – “Naturkultur”: Konzepte und einflussreiche Theoretikerinnen/Theoretiker
  • Seminar: Südtiroler Literaturen in der Nachkriegszeit

Literarische Texte ergänzen, erweitern, vermitteln, illustrieren, popularisieren und problematisieren Wissen. Science-Fiction nimmt in Utopien und Dystopien mögliche Entwicklungen vorweg und kritisiert aktuelle Missstände. Literatur kann uns aufrütteln, unsere Wahrnehmung schärfen und so zu einem besseren Verständnis unserer Lebenswelt beitragen. Und: Sie erreicht ein breites Publikum.

Bild: © Basil Huwyler

SHARE
//

Tags

eurac, eurac research, Institut für Regionalentwicklung, la banda dei bandi, literatur, Literatur & Wissen(schaft), Oswald Egger, roberta dapunt, Rut Bernardi, SAAV, Thomas Streifeneder, workshop
ARCHIVE