Contemporary Culture in the Alps
Contemporary Culture in the Alps
Since 2010, the online magazine on contemporary culture in South Tyrol and beyond in the Alpine environment.

Sign up for our weekly newsletter to get amazing mountain stories about mountain people, mountain views, mountain things and mountain ideas direct in your inbox!

Facebook/Instagram/Youtube
© 2025 FRANZLAB
Culture + Arts,Performing Arts

Der vergessene Fame des Slowgirls

06.03.2021
Eva Rottensteiner
Der vergessene Fame des Slowgirls

Alle kennen Batman, Superman, Wonderwoman oder Catwoman. Aber who the f*** is Slowgirl? Das fragt sich heute Abend (und übrigens noch weitere sieben Abende) auch Marlies Untersteiner und begibt sich auf der Bühne der Brixner Dekadenz auf die Suche nach Slowgirls Geschichte. Dafür recherchiert sie, telefoniert wild herum und trifft sogar Superwoman und Iron Man in einem Zoom Call, die ein bisschen über Batmans protziges Batmobil ablästern. Schritt für Schritt, Szene um Szene lernt Marlies mehr über die langsamste Frau der Welt.

Wie ironisch. In einer Zeit, die nur mehr in Lockdowns gezählt wird und alles zum Zusperren verpflichtet, was wir mal unser Abend- oder Wochenendprogramm nannten, ein Theaterstück über heilende Langsamkeit spielen? In so einer Zeit, in der wir alleine in unseren Wohnzimmern in überfüllten Zoom Calls herumhängen und unsere innere Leere mit Online Houseparties und diversen Youtube Workouts zu füllen versuchen, sollen wir Langsamkeit üben?

Es folgt: eine kleine Einstimmung auf den Theater-Monolog:

L LLLL    –     AA     –     NN     –     GG     –     SS     –     AA     –     MM     –     KK     –     EE     –     II     –     TT.

(Lesedauer: 27,58 Sekunden. Mit Pausen sogar. Ein bisschen zu schnell, findet ihr nicht? Was Slowgirl wohl dazu sagen würde?)

Moment mal, ist Slowgirl eine von diesen Yogi-Achtsamkeits-Gurus, die uns eigentlich nur ihre teuren Smoothies und die neue Rosenquartz-Kollektion andrehen wollen? Oder ist Slowgirl die Superheldin, auf die wir alle gewartet haben? Eine, die unseren neoliberalen Selbstoptimierungstrieben den Stecker zieht? Und wenn ja, wollen wir das überhaupt?

Eine manchmal wackelige Kameraperspektive führt die Zuschauer*sternchen*innen durch bunte Lichter, mystische Nahaufnahmen auf, vor und hinter die Bühne und hinein in unsere eigenen vier einsamen Lockdown-Wände. Gleichzeitig begeben sich die Zuschauer*sternchen*innen mit auf eine Reise in die Welt der Inszenierung und des Theaters. Slowgirl ist auch eine Geschichte darüber, wie man eine Geschichte erzählt. Realität und Fiktion verschwimmen. Slowgirl nimmt uns mit hinter den Vorhang, der seit einem Jahr geschlossen bleiben muss. Seid ihr auch so aufgeregt wie wir?

Heute Abend, 6.3. um 20:30 Uhr feiert das Stück “Slowgirl oder das bombastische Debüt einer Superheldin” von Theaterautor und Regisseur Nicola Bremer seine Premiere auf YouTube. Holt euch noch schnell euren Link zur Vorstellung: Einfach hier registrieren und (wenn ihr könnt) freiwillige Spende überweisen, der Link zum YouTube-Livestream wird euch dann per Mail zugeschickt.

Weitere Termine: 10., 11., 12., 13., 17., 18., 19. März 2021.

Bühne + Kostüm: Mirjam Falkensteiner; Regieassistenz + Kamera: Jakob Dellago; Künstlerische Leitung: Anna Heiss

Photo Credits: Andreas Tauber

SHARE
//

Tags

Anna Heiss, Dekadenz, Dekadenz Brixen, Marlies Untersteiner, Monolog, Nicola Bremer;, Slowgirl, Superheldin, theater
ARCHIVE