Contemporary Culture in the Alps
Contemporary Culture in the Alps
Since 2010, the online magazine on contemporary culture in South Tyrol and beyond in the Alpine environment.

Sign up for our weekly newsletter to get amazing mountain stories about mountain people, mountain views, mountain things and mountain ideas direct in your inbox!

Facebook/Instagram/Youtube
© 2025 FRANZLAB
Cinema,Culture + Arts

Fragebogen für BesucherInnen des Dolomitale Filmfestivals 2018

05.11.2018
Maria Oberrauch
Fragebogen für BesucherInnen des Dolomitale Filmfestivals 2018
Cinema,Culture + Arts

Fragebogen für BesucherInnen des Dolomitale Filmfestivals 2018

05.11.2018
Maria Oberrauch

Von 8. bis 11. November 2018 findet in St. Ulrich Ortisei in erster Edition das Dolomitale Filmfestival statt. Im zum Kinosaal umfunktionierten Ausstellungsraum des „Kreises für Kunst und Kultur“ soll Filmen mit Südtirol-Bezug  eine Plattform geboten werden: Auf dem Programm stehen Vorführungen im Kinoformat, ein Kurzfilmwettbewerb und Talks, selbstverständlich verfeinert mit viel Netzwerk. Organisatoren: Lukas Pitscheider und Milena Holzknecht, selbst Filmschaffende im In-und Ausland. Für Freunde und Freundinnen des Films, für Festivaljunkies, hier ein Fragebogen zum Orientieren und Reflektieren …

Wie steht es um Südtirols Filmszene/Filmschaffende?

  • Ach, das Capitol gibt’s noch?
  • Im Schnitt ganz gut
  • Jung und gutaussehend
  • Ganz, ganz toll! 

Warum ein Fimfestival in Gröden?

  • Weil die Südtiroler Filmlandschaft eine weitere Plattform gut und gern verträgt 
  • Weil das Rätoromane in Filmen bisher so gut wie keine Präsenz hat 
  • Weil das Tal auch im November internationales Flair atmen will   

Wichtigstes Kriterium für eine Einreichung beim Kurzfilmwettbewerb war der eindeutige Bezug zu Südtirol, also Filme von SüdtirolerInnen oder mit SüdtirolerInnen oder über Südtirol, aber auch solche, die sich nur „unsere“ Kulisse ausgeliehen haben. Welches Sujet gewinnt den „Preis für Präsenz“?

  • Drohnenaufnahmen von „dolomitalem“ Kalkgestein
  • Adler, Steinbock und ein Almöhi
  • Sprachlich bedingte Missverständnisse
  • Identitätssuchende
  • Etwas anderes: …

Der Preis für den besten Kurzfilm geht an:

  • „Integra“ von Matteo Vegetti
  • „Der Geschichten-Sammler” von Lisa Maria Kerschbaumer
  • „An exotic space” von Daniel Fill
  • „Stato di gloria” von Matteo Vegetti
  • „Zuflucht” von Daniel Andrew Wunderer
  • „Short cuts from a town” von Thomas Perathoner
  • „La tana” von Alessio Vasarin
  • „Der Wolf” von Benjamin Thum 

Dein Filmtipp aus dem Programm:

  • Die fünfte Himmelsrichtung
  • Amelie rennt
  • Die Einsiedler
  • Morgen, Kinder, wird’s was geben
  • Roads
  • Der sechste Kontinent
  • Life in four Elemts
  • The nest of the turtledove
  • Funne – Le ragazze che sognavano
  • Il mare
  • Überall wo wir sind
  • König Laurin
  • Mister Universo
  • Wonderful losers 

Alles dazu und mehr natürlich online auf dolomitale.com. 

SHARE
//

Tags

circolo artistico e culturale ortisei, Dolomitale, filmfestival, Gröden, Kreis für Kunst und Kultur, Kreis für Kunst und Kultur – Lia Mostra d’Ert, kurzfilm, Lukas Pitscheider
ARCHIVE