Contemporary Culture in the Alps
Contemporary Culture in the Alps
Since 2010, the online magazine on contemporary culture in South Tyrol and beyond in the Alpine environment.

Sign up for our weekly newsletter to get amazing mountain stories about mountain people, mountain views, mountain things and mountain ideas direct in your inbox!

Facebook/Instagram/Youtube
© 2025 FRANZLAB
Cinema,Culture + Arts

HomeGrown Reviews: Berge in Flammen

07.08.2015
Renate Mumelter
HomeGrown Reviews:  Berge in Flammen
Cinema,Culture + Arts

HomeGrown Reviews: Berge in Flammen

07.08.2015
Renate Mumelter

Titel: Berge in Flammen

Regie: Luis Trenker, Karl Hartl

Worum geht’s? Erster Weltkrieg, Italien ist in den Krieg eingetreten und macht die zwei Bergführer Dimai und Franchini zu Feinden. Der eine verteidigt den Col Alto, der andere hat den Auftrag, diesen Col in die Luft zu sprengen. Helden am Berg.

Umwerfend: Die Bildgestaltung von Sepp Allgeier, Albert Benitz, Giovanni Vitrotti, Siegfried Weinmann. – War nicht so einfach mit den schwerfälligen Kameras, die 1931 zur Verfügung standen.

Echt schwach: Die Mythen, der Mythos Gebirgskrieg und der Mythos Trenker. Beides zu hinterfragen. 

Applaus für… die Veranstaltung von Geschichte und Region, in deren Rahmen der Film am Montag, 10. August 2015 um 21.30h am Soldatenfriedhof in Brixen/Vahrn gezeigt und von einer Diskussion mit Historikern (Gunda Barth-Scalmani und Marco Mondini, Moderation von Stephanie Risse) begleitet wird.

Absolutes must-see für… alle, die dann auch Murnbergers “Luis Trenker – der schmale Grat der Wahrheit” sehen wollen.

Wohlerwogenes Urteil: Das Thema Erster Weltkrieg wurde in diesem Jahr zwar in all seinen Spielarten ausgiebig durchleuchtet, Trenkers Film ist gewiss ein interessanter Beitrag dazu, und wenn das alles dazu beiträgt, den Blick für die Gegenwart zu schärfen, dann ist es gut.

SHARE
//

Tags

berg, Berge in Flammen, der schmale Grat der Wahrheit, geschichte und region, Gunda Barth-Scalmani, Karl Hartl, Luis Trenker, Luis Trenker – der schmale Grat der Wahrheit, Marco Mondini, Stephanie Risse
ARCHIVE