Contemporary Culture in the Alps
Contemporary Culture in the Alps
Since 2010, the online magazine on contemporary culture in South Tyrol and beyond in the Alpine environment.

Sign up for our weekly newsletter to get amazing mountain stories about mountain people, mountain views, mountain things and mountain ideas direct in your inbox!

Facebook/Instagram/Youtube
© 2025 FRANZLAB
Cinema,Culture + Arts

HomeGrown Reviews: Die abhandene Welt

16.05.2015
Renate Mumelter
HomeGrown Reviews: Die abhandene Welt
Cinema,Culture + Arts

HomeGrown Reviews: Die abhandene Welt

16.05.2015
Renate Mumelter

Titel: Die abhandene Welt

Regie: Margarethe von Trotta

Worum geht’s?  Die Sängerin Sophie und ihr Vater Paul stoßen durch Zufall auf das Bild einer amerikanischen Operndiva, welche Evelyn (Sophies Mutter, Pauls Frau) verblüffend ähnlich sieht. Evelyn ist vor einem Jahr gestorben. Auf Drängen des Vaters macht sich Sophie auf den Weg nach New York.

Umwerfend:  Die berührende Atmosphäre des Films

Echt schwach:  Was soll ich sagen? Ich war angetan

Applaus für…  Die singende Sukowa und die singende Riemann

Absolutes must-see für…  Menschen, die zulassen wollen und können

Wohlerwogenes Urteil:  Eine sehr persönliche Geschichte der Trotta, und das merkt man dem Film an, der unmittelbarer ist als viele andere Arbeiten der Regisseurin. Ein Pluspunkt. Pluspunkte auch, dass das fremde Amerika auf amerikanisch gespielt wird. Ein weiterer Pluspunkt, die Idee mit den Schatullen, in denen Lebensgeschichten und Erinnerungen ruhen. Nicht alle wollen sie öffnen, aber wer sie öffnet, lebt danach besser, mehr im Einklang. Möglicherweise ein Film, mit dem jene Menschen mehr anfangen können, die schon länger gelebt haben, ein altersweiser Film sozusagen.

Zu sehen im Filmclub.

SHARE
//

Tags

Arne Jansen, August Zirner, barbara sukowa, Die abhandene Welt, filmclub, Gunnar Möller, homegrown reviews, Karin Dor, Katja Riemann, margarethe von trotta, Matthias Habich, Robert Seeliger, Rüdiger Vogler, Tom Beck
ARCHIVE