Contemporary Culture in the Alps
Contemporary Culture in the Alps
Since 2010, the online magazine on contemporary culture in South Tyrol and beyond in the Alpine environment.

Sign up for our weekly newsletter to get amazing mountain stories about mountain people, mountain views, mountain things and mountain ideas direct in your inbox!

Facebook/Instagram/Youtube
© 2025 FRANZLAB
Culture + Arts,Performing Arts

Geniale Wortspielerei + Kaffeemetapher. Blog & Backhendl

30.03.2015
Nadja Röggla
Geniale Wortspielerei + Kaffeemetapher. Blog & Backhendl
Culture + Arts,Performing Arts

Geniale Wortspielerei + Kaffeemetapher. Blog & Backhendl

30.03.2015
Nadja Röggla

Wir wollen mehr, mehr, mehr: Am 28. und 29. März wurde in der Museion Passage das VBB-Siegerstück der Bozner Autorentage 2013 “Blog und Backhendl” uraufgeführt.

Im Stück des Südtirolers Simon Cazzanelli geht es um seine Generation: also um die Probleme derer, die in den 80ern und 90ern auf die Welt kamen. Die Hauptdarstellerin, gespielt von Yamuna Müller (chapeau!) ist Anna Gramm, die sich im Beziehungshin und -her entscheidet einen Blog zu gründen. Ihren eigenen Blog, um sich selbst zu finden und natürlich für die Anderen, jeder soll den Seelen-live-Stream mitverfolgen können. Dass ihr Ex Rainer Zufall (Lukian Guttenbrunner) in der Zwischenzeit mit Polly Zist, gespielt von Marlies Untersteiner, rumhängt, ist ihr egal. Sie küsst unterdessen on- und offline Nick Otin, umgesetzt von Martin Schneider. Am Ende  an Annas Seite nur noch Wanda Lismus, gespielt von Petra Rohregger, die zwischen Vodka und Kinder-Wiener auf die ewige Freundschaft schwört.
Eine Geschichte  von Liebeschaos und virtuellem Striptease, über eine Generation, die analysiert, philosophiert, träumt und dabei die große Liebe sucht. 

Der Abend war durchzogen von genialer Wortspielerei, gut gewählter Musik und Kaffeemetaphern – die standen vielleicht für das Schnelllebige, das immer Up-to-date-Sein. Add mich, like mich, share mich – Pupillen weit geöffnet, immer präsent und wach.

Autor Simon Cazzanelli und Regiesseurin Stefanie Nagler bringen einen aktuellen und authentischen, sehr gewagten Theatertext auf die Bühne. Ein gekonnter und überzeugender Tauchgang in die Welt einer Generation, die so viel Freiheit hat, dass es zum Kotzen ist. 

Auch wenn die fünfzigjährige Frau in der dritten Reihe sich nach dem Stück fragte, wo denn nun eigentlich das Problem gewesen wäre – wir fanden’s gut – Bravo Simon.

SHARE
//

Tags

Blog und Backhendl, museion passage, simon cazzanelli, theater, vbb
ARCHIVE