Contemporary Culture in the Alps
Contemporary Culture in the Alps
Since 2010, the online magazine on contemporary culture in South Tyrol and beyond in the Alpine environment.

Sign up for our weekly newsletter to get amazing mountain stories about mountain people, mountain views, mountain things and mountain ideas direct in your inbox!

Facebook/Instagram/Youtube
© 2025 FRANZLAB
Cinema,Culture + Arts

HomeGrown Reviews: Selma

13.03.2015
Renate Mumelter
HomeGrown Reviews: Selma
Cinema,Culture + Arts

HomeGrown Reviews: Selma

13.03.2015
Renate Mumelter

Titel: Selma

Regie: Ava DuVernay

Worum geht’s?  Es war der 7. März 1965, als amerikanische Staatsbürger friedlich von Selma in Alabama nach Montgomery marschierten, um für ihr Wahlrecht zu kämpfen. Wer ohne Wahlrecht war, war nämlich nicht nur eines demokratischen Grundrechts beraubt, sondern auch der Möglichkeit, als Geschworene/r in Gerichtsverhandlungen berufen zu werden. Mit allen negativen Folgen für eine Gerechtigkeit ohne Rassendiskriminierung. Martin Luther King führte die Bürgerrechtsbewegung damals an, und diese war schließlich erfolgreich, auch wenn es ein blutiger Weg war bis dorthin. Denn in den US-Südstaaten wurde gnadenlos geschlagen und gemordet, auch an diesem 7. März, der als Bloody Sunday in die Geschichte einging. 

Umwerfend:  Barack Obama, der am 7. März an die Ereignisse in Selma früher, aber auch an jene in Ferguson heute erinnert hat.

Echt schwach:  die Heldenepos-Attitüde dieses Films

Applaus für…  den Titelsong, der mit einem Oscar bedacht wurde

Absolutes must-see für…  für am Thema Interessierte, die nicht gerne lesen 

Wohlerwogenes Urteil:  “Selma” zelebriert die Vergangenheit langatmig und blendet die Gegenwart vollkommen aus. 

Zu sehen im Filmclub in ganz Südtirol. 

SHARE
//

Tags

Ava DuVernay, filmclub, homegrown reviews, Kino, Rezension, selma
ARCHIVE