Contemporary Culture in the Alps
Contemporary Culture in the Alps
Since 2010, the online magazine on contemporary culture in South Tyrol and beyond in the Alpine environment.

Sign up for our weekly newsletter to get amazing mountain stories about mountain people, mountain views, mountain things and mountain ideas direct in your inbox!

Facebook/Instagram/Youtube
© 2025 FRANZLAB
Food + Beverage

Cooking with franz. Buchteln

06.02.2015
cooking with franz. Buchteln

Buchtel kommt vom tschechischen Wort “buchta”, was so viel wie Hefegebäck mit Füllung heißt, und ist ursprünglich ein typisches Gericht der böhmischen Küche.

Was brauchen wir?
500 g Mehl
Salz
30 g Germ
1/8 l lauwarme Milch
2 Eier
70 g Butter
50 g Zucker
geriebene Zitronenschale
Vanillezucker
1 TL Rum
Marillenmarmelade zum Füllen
Olivenöl + Brotbrösel für die Form

Wie gehen wir vor?
Mehl mit Salz in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Germ in die Mulde bröseln, die lauwarme Milch dazu geben und verrühren. Etwas Zucker und Mehl über dieses Dampfl streuen, mit einem Tuch zudecken an einem warmen Ort ca. 20 Minuten gehen lassen.
In einem Topf Butter zerlassen, mit Zucker, Zitronenschale, Rum, Vanillezucker und den Eiern verrühren und zum Dampfl geben. Den Teig kräftig mit einem Holzlöffel schlagen, bis er sich vom Schüsselrand löst. Erneut zudecken und 30 Minuten gehen lassen.
Eine Auflaufform mit Öl einfetten und mit Semmelbrösel bestreuen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zwei Zentimeter dick ausrollen und in fünf Zentimeter große Quadrate schneiden. Jeweils mit einem Teelöffel Marillenmarmelade füllen und gut verschließen. Die Buchteln mit der glatten Seite nach oben und mit der Verschlussstelle nach unten in der Auflaufform nebeneinander schichten.
Mit einem Tuch zugedeckt nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen der Buchteln verdoppelt hat. Inzwischen den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Buchteln mit zerlassener Butter bestreichen und im Ofen 45 Minuten goldbraun backen. Wohl bekomm’s!

Wenn ihr Vanillesauce dazu reichen möchtet, das Rezept dafür gibt’s hier.

SHARE
//

Tags

buchteln, cook recipe, Cooking with franz, rezept, ricetta, so kocht franz
ARCHIVE