An Evening with the Blues, Mercatino creativo Take Hawaii a Impact Hub, Forumtheater ZuMutbar in Naturns, Upload on tour, Ausstellungseröffnung “Spatial Dispositions ” von Aldo Giannotti @ ar/ge kunst, Ausstellung ” Souvenir” von Elisabeth Oberrauch @ Kunstforum Unterland
H 9.30 – 19.00 | IMPACT HUB ROVERETO
Gioielli in resina o realizzati con i palloncini. Borse d’artista in tela, astucci e manufatti realizzati con le camere d’aria. Tazze e pezzi di design. Pupazzi serigrafati, penne e giocattoli in legno, quaderni, disegni, illustrazioni e cartoline. Capi d’abbigliamento ecologici e dipinti a mano, scamiciati in lana cotta. Accessori di creativi italiani, oggetti unici e serie limitate. Sono questi alcuni dei pezzi, tutti rigorosamente “fatti a mano” che si potranno trovare a TAKE HAWAII – I SALDI. Non è un semplice mercatino ma rappresenta un nuovo modo di vivere la propria professione, e di fare acquisti per chi è alla ricerca della rarità, di oggetti unici, curiosi e originali. E non solo: è un momento d’incontro, scambio, di ritrovi ed eventi. Una giornata all’insegna della valorizzazione e della scoperta del mondo dell’handmade, dell’autoproduzione e di tutto ciò che ci sta dietro.
H 18.30 | TONADICO (TN)
UPLOAD ON TOUR approda a Tonadico in Valle del Primiero (TN) con una grande festa di Carnevale, che vedrà come protagonisti gli ESPANA CIRCO ESTE! Accorrete numerosi perché sarà una serata ricca di musica e sorprese! Il tema della serata è il “One Colour Party”: a chiunque arriverà vestito di un solo colore sarà regalata una maschera della stessa tonalità e un’ottima birra! Ci sarà anche aperitivone con stuzzichini “one colour”…
H 19.00 | AR/GE KUNST | BOZEN
Ausstellungseröffnung RÄUMLICHE VERANLAGUNGEN von ALDO GIANNOTTI: ar/ge kunst, gegründet im Jahr 1985, feiert 2015 sein 30-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass widmet sich das gesamte diesjährige Programm einer kritischen Reflexion der Geschichte von ar/ge kunst und des Modells Kunstverein, an dem sich die Institution von Beginn an ausgerichtet hat. Vermittelt durch die diversen Praktiken der eingeladenen KünstlerInnen wird sich dieser Prozess der Selbstuntersuchung auf die Ausstellung als eine Form von Research, Produktion, Kollaboration und Restitution konzentrieren; damit entsteht ein besonderer Raum und eine Zeit, in denen sich die Reziprozität und gegenseitige Beeinflussung von Ausstellungen und Begleitprogramm aus öffentlichen Diskussion, Workshops und Performances voll entfalten kann. Das erste Ausstellungsprojekt von 2015 trägt den Titel Spatial Dispositions (Räumliche Veranlagungen) und zeigt Arbeiten von Aldo Giannotti (1977, lebt und arbeitet in Wien). Die Schau präsentiert eine fortschreitende Recherche über ar/ge kunst selbst. Bis 30.4.2015 zu sehen.
more
H 20.00 | KUNSTFORUM UNTERLAND | NEUMARKT
Ausstellungseröffnung SOUVENIR von ELISABETH OBERRAUCH. Seit 25 Jahren bereist die Künstlerin zahlreiche Länder weltweit, u. a. Peru, Kuba, Botswana, Jemen, China, Kambodscha, Vietnam, Ladakh und Indien und setzt sich mit den jeweiligen Landschaften und kulturellen Gegebenheiten vor Ort auseinander. Auf jede Reise nimmt die Künstlerin ein von ihr selbst handgefertigtes Buch mit, in dem sie malend und zeichnend ihre Eindrücke und Erlebnisse festhält. So sind im Laufe der Zeit mehr als 1000 Bilder entstanden, die der Besucher, in den Büchern blätternd, betrachten kann. Wieder zurück in Meran, wo Elisabeth Oberrauch lebt und arbeitet, entstanden in ihrem Atelier Werke als Hommage an das jeweilige Land. Aus handgeschöpftem Papier, dem bevorzugten Material der Künstlerin, sind so unter anderem Gefäße, Geweihobjekte oder ein weißer Drachen entstanden.
more
H 20.00 | THEATERSAAL | NATURNS
ZUMUTBAR: Forumtheater wurde in den 60er-Jahren von Augusto Boal (Brasilien) entwickelt. Es ist eine Form des interaktiven Theaters mit pädagogisch-politischem Ansatz. Forumtheater hebt die Grenze zwischen Bühne und Publikum auf. Das Publikum erhält die Möglichkeit, die vorgegebenen Szenen spielerisch zu verändern und auf diese Weise unmittelbar die Konsequenzen des eigenen Handelns zu erleben. Wie funktioniert das? Gewalt und Unterdrückung in den verschiedensten Ausprägungen werden in einer Modell-Szene thematisiert. Anschließend wird die Szene wiederholt, aber diesmal sind die ZuschauerInnen eingeladen den Ablauf zu unterbrechen und Einfluss auf das Geschehen zu nehmen. Im Handeln können Konflikte erkannt, Lösungen gefunden und erprobt werden. Forumtheater ermöglicht unerwartete Zugänge zur Bewältigung problematischer Situationen, sensibilisiert, öffnet und regt Diskussion an.
more
H 20.30 | THEATER ST. JAKOB | LEIFERS
AN EVENING WITH THE BLUES bedeutet 2 Tage (gestern + heute) Blues vom Feinsten mit lokalen, nationalen und internationalen Musikgrößen: SCHEOL DILU MILLER (Giamaica), JAMES THOMPSON (Cleveland – USA), SAM PAGLIA (IT), RICHARD BLUES (IT),
Very Special Guest: PICK WITHERS (London – UK), CAMILLA GUERRINI, FLAVIO DELLADIO, CLAUDIA ZADRA, PIPPO & PEPPINO, BRUNO FESTINI. The Home Band ist zum wiederholten Mal Ago & Friends [Agostino Accarrino (vocal & entertainment), Lukas Insam (guitar & vocal), Davide Ropele (drum), Nico Aldegani (hammond & piano), Gabriele Munini (bass), Jack Alemanno (percussion), Nancy & Titti (backing vocals), Didi (harps & hüüüah)]. Legendär + unversäumlich die Jam-Session am Ende des Abends.
more
Foto: “Souvenir” von Elisabeth Oberrauch