Contemporary Culture in the Alps
Contemporary Culture in the Alps
Since 2010, the online magazine on contemporary culture in South Tyrol and beyond in the Alpine environment.

Sign up for our weekly newsletter to get amazing mountain stories about mountain people, mountain views, mountain things and mountain ideas direct in your inbox!

Facebook/Instagram/Youtube
© 2025 FRANZLAB
Cinema,Culture + Arts

HomeGrown Reviews: Pride

02.01.2015
Renate Mumelter
HomeGrown Reviews:  Pride
Cinema,Culture + Arts

HomeGrown Reviews: Pride

02.01.2015
Renate Mumelter

Titel: Pride

Regie: Matthew Warchus

Worum geht’s? In England streiken die Minenarbeiter, auch in Wales. Eine Gruppe von Schwulen und Lesben aus London beschließt, die Streikkomitees mit Geldsammlungen zu unterstützen. Die Polizei nämlich verfolgt beide Gruppen, die Gesellschaft schließt sie beide aus. Das schafft Solidarität. Eine schwierige Solidarität allerdings.

Umwerfend: Das Thema und die Tatsache, dass sich die Dinge 1984/85 so ähnlich wirklich abgespielt haben.

Echt schwach: Zwischendurch poltert “Pride” allzu lustig durch’s Geschehen.

Applaus für… einzelne Figuren in dem bunten Haufen.

Absolutes Must-See für… Schwulenhasser und Lesbenfeinde.

Wohlerwogenes Urteil: Pride haut zwar nicht vom Sessel, amüsiert aber ganz gut, schürft ein bisschen, ist etwas zu berechenbar und zwischendurch etwas zu gutmenschig. 

Bis 14.1.2015 im Filmclub Bozen. 

SHARE
//

Tags

Abram Rooney, Andrew Scott, Ben Schnetzer, Bill Nighy, cinema, Dominic West, filmclub, filmclub bozen, George MacKay, Imelda Staunton, Jim McManus, Joseph Gilgun, Kino, Matthew Flynn, Matthew Warchus, Monica Dolan, Paddy Considine, Rezension, Roger Morlidge
ARCHIVE