HomeGrown Reviews: Das Salz der Erde

HomeGrown Reviews: Das Salz der Erde
Titel: Das Salz der Erde
Regie: Wim Wenders und Juliano Ribeiro Salgado
Worum geht’s? Eine Filmhommage an Sebastião Salgado, den Fotografen, der erst in der vergangenen Saison eine große Ausstellung in Venedig hatte. Er hat von den frühen 1970ern an die Welt bereist und Konflikte, soziale Ungerechtigkeiten, Spektakuläres wie das Löschen der Brände der Ölquellen in Kuwait, Fluchtbewegungen undundund immer in Schwarz/Weiß dokumentiert.
Umwerfend: Die Fotos: zu schön, um wahr zu sein
Echt schwach: Der Wenders-Kommentar im Off
Applaus für… Salgados Frau Lélia
Absolutes must-see für… Wenders-Liebhaberinnen, Freunde der Fotografie, am Kinosessel Weltreisende
Wohlerwogenes Urteil: Die Bilder von Salgado sind schön, er zeichnet mit Licht und erzählt viel von der Welt, der Menschheit, Grausamkeit, Elend. Erst in den letzten Jahren hat er sich einem ganz anderen Thema, der Genesis, zugewandt. Vielleicht, weil er zu viel gesehen hat. Note 10 bekommt Wenders diesmal nicht, aber eine Acht wird’s noch.
Am 12.11. um 20.45 bei Docu.emme im Centro per la Cultura in Meran.
Bis 12.11.2014 im Filmclub Bozen, am 8.12. in Brixen, am 10.12. in Schlanders, am 11.12. in Bruneck, am 12.12. in Sterzing. Alles Infos hier.