Georg Trakl zum 100. Todestag, Gli studenti LUB ridanno vita agli oggetti, “Tutto” allo Zandonai, “The Stone River” @ Docu.emme, Civica Project spazio al design, Niederstätter SurPrize 2014 @ Carambolage, Die Ziege @ Treibhaus, Rimusicazioni @ Ost West Club, “Für was es sich zu kämpfen lohnt? Gott, Kaiser, Vaterland…”, Lukas Schmied @ Die Bäckerei
Georg Trakl zum 100. Todestag, Gli studenti LUB ridanno vita agli oggetti, “Tutto” allo Zandonai, “The Stone River” @ Docu.emme, Civica Project spazio al design, Niederstätter SurPrize 2014 @ Carambolage, Die Ziege @ Treibhaus, Rimusicazioni @ Ost West Club, “Für was es sich zu kämpfen lohnt? Gott, Kaiser, Vaterland…”, Lukas Schmied @ Die Bäckerei
H 10.30 – 19.00 | PIAZZA DEL GRANO | BOLZANO
Con il progetto MAKING STORIES gli studenti della LUB trasformano le nostre cose ormai inutili in oggetti significativi.
Il progetto prenderà avvio oggi con la raccolta di cose inutili. Il pubblico è invitato ad incontrare lo staff di ‘Making Stories’ e a portare oggetti che ormai hanno perso la propria utilità. L’obiettivo è quello di raccogliere fino a 2.500 pezzi, che saranno trasformati dagli studenti in oggetti utili e significativi. Tutti possono contribuire a questa causa ed essere parte della soluzione.
H 15.00 | GALLERIA CIVICA | TRENTO
CIVICA PROJECT – format ideato per promuovere i giovani designer – presenta alcuni dei designer vincitori delle prime due edizioni del contest A Designer a Day. Ogni incontro sarà preceduto da workshop tematici tenuti dai designer. Programma di oggi: 15.00 workshop a cura di Roberta Moretti e Marco Setti / Design artigiano. Nuovi ruoli e sistemi del progettare; 16.00 workshop a cura Lucia Cattalani | FOROOFFICINA / Foroofficina – Made in Marche; 17.00 presentazione aperta al pubblico nel bookshop della Galleria CIVICA.
H 18.00 | LITERATURHAUS AM INN | INNSBRUCK
GEORG TRAKL zum 100. Todestag: Vortrag: Rüdiger Görner Georg Trakl oder: Das Gedicht als Landschaft. Präsentation: Eberhard Sauermann Georg Trakl: Sämtliche Werke und Briefwechsel: Innsbrucker Ausgabe. Historisch-kritische Ausgabe mit Faksimiles der handschriftlichen Texte Trakls. Präsentation: Faksimile aus dem Brenner-Archiv Nr. 10. Lesung: Helmuth A. Häusler liest Gedichte und Briefe von Georg Trakl.
more
H 19.00 | KUNST MERANO ARTE | MERAN
Vortrag und Diskussion: “Für was es sich zu kämpfen lohnt? Gott, Kaiser, Vaterland…” im Rahmen der Ausstellung „Matthias Schönweger – Janus 1914, nach wie vor 2014“ Vortragende: Don Mario Gretter und Josef Feichtinger, Literat. Moderation: Matthias Schönweger 19.00 Uhr Besichtigung der Ausstellung mit dem Künstler. 20.00 Uhr Vortrag bei der Sparkassensaal, Kunst Meran.
more
H 20.00 | FILMCLUB | BOZEN
THE WOUNDED BRICK ist ein Filmessay über Visionen, Hoffnungen und Scheitern bei der Suche nach menschengerechtem Wohnen im Kampf gegen wirtschaftlichen und politischen Interessen. Die Filmemacher Sue-Alice Okukubo und Eduard Zorzenoni treffen auf Architekten, Stadtplaner, Soziologen und Betroffene des Erdbebens 2009 in den italienischen Abruzzen. Die persönlichen Erfahrungen der Erdbebenopfer und die Zerstörung ihrer Städte und Häuser verstehen sich als hierbei als konkretes Beispiel sowie als Metapher. Landschaften, Stadtbilder und Wohnsituationen werden zum Protagonisten, mit denen der Mensch interagiert. Alle Gespräche und Bilder verdichten sich assoziativ zu einer poetischen Reflexion: Wem gehört die Stadt? Wie wollen wir wohnen? Was macht einen Ort zum Leben aus?
more
H 20.00 | DIE BÄCKEREI | INNSBRUCK
Der Tiroler Kabarettist LUKAS SCHMIED fängt in seinem ersten Programm “Abendkleidung erwünscht” mit dem eigenen Auftrittsapplaus an und hört unterirdisch auf. Dazwischen analysiert er mit Herbert Prohaska, schaut im Kreml vorbei und führt dem Publikum schonungslos die Unzulänglichkeiten des eigenen Körpers vor. Der österreichischen Innenpolitik ist ein Auftritt genauso sicher, wie der achso globalisierten Generation Y. Seine Lieder begleitet er am Klavier. Nur weshalb seine Trompete mit auf der Bühne steht, bleibt ein Rätsel.
more
H 20.15 | TREIBHAUS | INNSBRUCK
STAATSTHEATER: DIE ZIEGE. ODER WER IST SYLVIA. Eine KOMÖDIE, Liebesgeschichte, Ehe- und FAMILIENDRAMA in einem AufGuss – vom Altmeister des Tabubruchs EDWARD ALBEE mit Klaus Rohrmoser, Ute Heidorn, Carmen Gratl und Alexander Rainer. Ausstattung: Esther Frommann. Regie: Verena Schopper:
more
H 20.30 | CARAMBOLAGE | BOZEN
TAG 1: NIEDERSTÄTTER SURPRIZE 2014: 13. Europäischer Kleinkunstwettbewerb: Das Kleinkunst-Buffet in der Bozner Carambolage ist angerichtet. Leckerbissen aus verschiedensten Ländern stehen zur Auswahl: Compagnia ZiBa (I), Theater Vogelfreitag (CH), Loco Brusca (ARG/ES), Compagnie Zinneke Kabuki (BE/F), Heavy Fingers (F), La Santa Rodilla (I/PE), La Volga (F/ES), ymedioteatro (ES) und Baccalà Clown (CH/I). Nähere Infos können Sie dem gesonderten Programmheft entnehmen. Eintritt ohne Reduzierung: 20 Euro. Der Vorverkauf findet am Dienstag, 21. Oktober 2014 (12-14 Uhr und 17-19 Uhr) in der Carambolage, Silbergasse 19, Bozen, statt. (no bancomat, no credit card) Es ist keine telefonische oder schriftliche Vorreservierung möglich!
more
H 20.45 | CENTRO PER LA CULTURA | MERANO
THE STONE RIVER di Giovanni Donfrancesco, F/I 2013, 85 min in lingua originale con sottotitoli in italiano: Vita e memoria: The Stone River è un’elegia in immagini e suono per ricordare storie italiane d’emigrazione, lavoro, fatica, lotta per l’esistenza, diritti umani. Un anziano scultore vaga nel cimitero di Hope, interrogando le tombe dei lavoratori della pietra che a cavallo tra Ottocento e Novecento partendo da Carrara e da mezza Europa giunsero a Barre, nel Vermont, dove si aprivano le più grandi cave di granito del mondo. Un viaggio metafisico nel presente della provincia americana, in cui i vivi prestano voce e corpo ai fantasmi dei loro avi. Un affresco sorprendente che ritrae l’epopea tragica di un’intera comunità impegnata nella perenne e titanica lotta contro la pietra, tra drammatiche battaglie sociali e morti bianche, tra lo splendore dell’arte scultorea e l’utopia anarchica, tra speranza e tragedia.
more
H 20.45 | TEATRO ZANDONAI | ROVERETO
TUTTO. Spettacolo di Rafael Spregelburd, con Evoè Teatro, regia di Alessio Nardin. Prima dello spettacolo, ore 17, nel foyer del Teatro Zandonai, convegno dal titolo “Classico o contemporaneo? Visioni teatrali.
H 21.00 | OST WEST CLUB | MERAN
2. Teil der Reihe RIMUSICAZIONI im ost west club est ovest statt. Dabei werden Stummfilme aus einer längst vergangenen Zeit musikalisch begleitet. Dieses Mal haben wir mit THE SOMNAMBULIST eine bekannte Gruppe aus Berlin zu Gast. Der Film “BERLIN – DIE SYNPHONIE DER GROSSSTADT” von Walter Ruttmann wurde 1927 gedreht und gehörte zu jener Zeit zum fortschrittlichsten und innovativsten was die Filmszenerie zu jener Zeit zu bieten hatte.
more