Contemporary Culture in the Alps
Contemporary Culture in the Alps
Since 2010, the online magazine on contemporary culture in South Tyrol and beyond in the Alpine environment.

Sign up for our weekly newsletter to get amazing mountain stories about mountain people, mountain views, mountain things and mountain ideas direct in your inbox!

Facebook/Instagram/Youtube
© 2025 FRANZLAB

THURSDAY 16.10.2014

Stadtlesen, IMS @ Bx, Diego De Silva alla Weigh Station, Alps Move apre con “Sehnsucht” a Lana, “Personaggi” di Viganò a Merano, Robert Pan, Buchvorstellung, Muttersprache Mameloschn, Stella14, Koschuh @ Treibhaus, Heide Göttner-Abendroth in Bozen

14.10.2014
THURSDAY 16.10.2014

THURSDAY 16.10.2014

Stadtlesen, IMS @ Bx, Diego De Silva alla Weigh Station, Alps Move apre con “Sehnsucht” a Lana, “Personaggi” di Viganò a Merano, Robert Pan, Buchvorstellung, Muttersprache Mameloschn, Stella14, Koschuh @ Treibhaus, Heide Göttner-Abendroth in Bozen

14.10.2014

WALTHERPLATZ | BOZEN
STADTLESEN in der Stadt.
more 

H 10.00 | BRIXEN
KIKU. INTERNATIONAL MOUNTAIN SUMMIT IMS:
Die Bergwelt trifft sich wieder in Brixen. In Diskussionsrunden, Kongressen, Vorträgen, Ausstellungen und Filmen wird das Thema Berg unter dem Motto “Willenskraft” beleuchtet. 16. bis 21. Oktober 2014.
more

H 11.30 Uhr | SALZLAGER | HALL
STELLA14 THEATERFESTIVAL: Moby Dick (Theaterfabrik Weiz 16+). Was denkt ein Wal mit seinem viel zu großen Gehirn? Und was denken eigentlich die Menschen? Verführt der Verführer? Und was opfern die Opfer? Egal. Der Zweck heiligt immer die Mittel…
more

H 18.00 | GOETHE GALERIE
EDEN: ROBERT PAN
verweigert sich seit jeher dem Offensichtlichen und entscheidet sich einmal mehr dafür, über die Vernunft hinauszugehen, die Sicht des Alltäglichen zu komplizieren und uns über das Bestehende hinauszuführen. Wir sind im Eden der Vorstellung, an den Antipoden der objektiven Betrachtung, wo man das Sichtbare und Unsichtbare erfassen kann, die körperhafte physische Entität und die immaterielle Idee, den unbestimmten Gesichtspunkt und ebenso jenen des unmerklichen Details, das metamorphische Fließen der Farbe und das unveränderliche Erstarren des Harzes.
more 

H 19.00 | WEIGH STATION FOR CULTURE | BOLZANO
Incontro con l’autore DIEGO DE SILVA, in collaborazione con Stadtlesen. Diego De Silva fa un passo a lato, si allontana dalle irresistibili vicende di Vincenzo Malinconico e ci regala una semplice storia d’amore. Semplice per modo di dire, perché la scommessa è tutta qui: nel nascondere la profondità in superficie, nel tratteggiare desideri e dolori, speranze e rovine, con poche parole essenziali, dritte e soprattutto vere. Perché, come diceva Fanny Ardant ne La signora della porta accanto, solo i racconti scarni e le canzoni dicono la verità sull’amore: quanto fa male, quanto fa bene. Solo lí si cela l’assoluto. Cosí De Silva prende i suoi due personaggi e li osserva con pazienza, li pedina, chiedendoci di seguirlo – e di seguirli – senza fare domande. 

H 19.30 | EURAC | BOZEN
Vortrag mit der Matriarchatsforscherin HEIDE GÖTTNER-ABENDROTH: Gesellschaften in Balance. Die Neuformulierung des Themas Matriarchat in der Modernen Matriarchatsforschung.
more

H 20.00 | CASA RAIFFEISEN | LANA
SEHNSUCHT di Martina Marini apre il festival ALPS MOVE. “Sehnsucht“ è una parola-chiave tedesca che indica il forte e spesso doloroso desiderio rivolto ad una cosa, una persona, una condizione o un luogo che si desidera fortemente, in particolare laddove non ci sono speranze di raggiungerli.< (Jacob e Wilhelm Grimm). Il gruppo ha analizzato il termine “Sehnsucht“ inteso come movimento ciclico di partenza, ricerca, ritorno e arrivo. Dalle numerose osservazioni svolte, anche con lo sguardo rivolto all‘Alto Adige, é nata l‘idea per questo pezzo.

H 20.00 | LITERATURHAUS AM INN | INNSBRUCK
Poesiegespräch und Lesung mit DANIEL FALB, STEFFEN POPP und KATHARINA SCHULTENS. 
more

H 20.00 | KULTURHAUS | SCHLANDERS
MUTTERSPRACHE MAMELOSCHN: 
Drei Frauen, drei Generationen, drei Lebensentwürfe. Die Großmutter überlebt das KZ und wird Kommunistin. Die Tochter interessieren weder Judentum noch Kommunismus. Und die Enkelin will nach New York. Eine Familiengeschichte – politisch, pointiert und witzig. more

H 20.00 | DIE BÄCKEREI | INNSBRUCK
FÖHNFEST ist die Geburtstagsfestwoche der Bäckerei: Performance, Workshop und Sound – u. a. mit Kreuz17 – siehe Video oben.
more

H 20.00 | THEATERSAAL NATURNS
MIT DER ZEIT GEHEN: Fast 40 Jahre lang war der Fotograf Udo Bernhart mit seiner  Kamera immer wieder am Schnatzhof auf dem Naturnser  Sonnenberg. So entstand eine wohl für den ganzen Alpenraum  gleichermaßen einzigartige und exemplarische Dokumentation  des Wandels einer vermeintlich so festgefügten  Welt: von einer Generation zur nächsten, vom Kornanbau  zur Milchwirtschaft, von der Kraxe zum Traktor, von der  Jausenstation zum Drei-Sterne-Urlaub auf dem Bauernhof.  Geblieben ist die geduldige Arbeit, das Bewusstsein für  die Tradition, der stille Stolz auf dieses Erbe. Der Journalist  Erwin Brunner spürt diesem Wandel behutsam nach.
more 

H 20:15 | TREIBHAUS | INNSBRUCK
KOSCHUH FÜR FREUND & FEIND: BI&LANZ. EIN&MALIG&AUS: Bewegt und bewegend waren sie. Die vergangenen 10 Jahre. Hunderte Auftritte, der zweimalige Gewinn der österreichischen Poetry-Slam-Meisterschaft, der Titel des Vize-Europameisters im Poetry Slam, mit “Agrargemein” das erfolgreichste Programm in der Tiroler Kabarettgeschichte, Einladungen zu “Ins Zentrum”, leider auch Anfeindungen, Morddrohungen und und und. Schöne Erfolge, tolle Erfahrungen, noch tollere Begegnungen. Unzählige Bahnkilometer via snail-jet oder Deutschem Wahn, SBB oder tgv. Zeit, längst Vergessenes zu entstauben, herrlich komische Texte und Szenen aus Poetry Slam und Kabarett (und ja: es gab auch vor Agrargemein schon Programme und ja, da gibt es echte Kleinode!) neu zu interpretieren. Eine fulminante Werkschau für FreundInnen und FeindInnen. Irgendwie auch ein DANKE. 
more

H 20.30 | TEATRO PUCCINI | MERANO
PERSONAGGI, una produzione Accademia Arte della diversità, regia Antonio Viganò. Liberamente tratto da “Sei personaggi in cerda d’autore” di Luigi Pirandello. Per questi attori, misurarsi con l’opera di Pirandello “Sei personaggi in cerca d’autore”è una sfida ad affrontare un testo che, nella loro voce, risuona con una verità tutta nuova, con un’altra profondità. Il gioco pirandelliano dell’incomunicabilità, delle maschere sociali, dei ruoli, delle forme apparenti, che tutti noi crediamo immobili e che invece si trasformano in continuazione, è terreno fertile per questi attori/di/versi .

SHARE
//

Tags

Franz Suggests
ARCHIVE