THURSDAY 18.09.2014

Your Public Place, un’azione “seduta” per cambiare lo spazio pubblico a Rosengarten, “Oltre la movida” se ne parla a Tutta mia la città, Progetto Italiano @ Lana, Schutt in Brixen, Tiere wie Menschen @ Franzensfeste, Die Frau von früher @ Dekadenz, Eric Arn @ Die Bäckerei, Vortrag: Bauen in Ladinien, Gestalt Empowerment professionale @ Weigh Station

15.09.2014
Rosengarten Festa 2014 - photo by David Klotz

H 18.00 | MARCIAPIEDE DI VIA PIAVE | BOLZANO
YOUR PUBLIC PLACE. PRENDI POSTO e attivati per cambiare lo spazio pubblico nel quartiere Rosengarten. Pensi anche tu che nel quartiere ci siano pochi parchi e non abbastanza posti per sedersi? Occupiamocene insieme, giovedì 18 settembre 2014, dalle 18.00 alle 18.30. Prendi con te una sedia, uno sgabello, un pouff… basta che tu ci stia comodo. Vai in via Piave e scegli un buon punto del marciapiede. Prendi posto e rimani seduto lì per 30 minuti. Sii gentile e lascia abbastanza spazio anche per gli altri. Goditi il tuo tempo all’aria aperta, fai conoscenza col vicino di sedia, chiacchiera o gioca a carte con lui, leggi, fai uno spuntino, lavora a maglia. Incontra i tuoi vicini, prendi posto nel quartiere, crea spazi per le idee.  

H 18.00 | CAFE’ DE LA PAIX | TRENTO
OLTRE LA MOVIDA. La relazione tra spazio pubblico e suo utilizzo a fini culturali non è mai banale e si basa sulla capacità di descrivere buone alleanze tra i diversi attori in campo. Negli ultimi mesi il (non) tema della “movida cittadina” ha monopolizzato il dibattito giornalistico e non solo, lasciando sul tavolo – irrisolte – molte delle questioni che danno vita ad un conflitto che andrebbe invece vissuto in maniera propositiva, descrivendo quelli che abbiamo chiamato nuovi codici urbani. 

H 18.00 | WEIGH STATION | KORNPLATZ | BOZEN
In der Weigh Station entsteht die erste Gruppe “Gestalt Empowerment professionale” für Kulturschaffende, Künstler und Kreative und all jene, die auf der Suche nach „ihrer Arbeit“ im Bereich Kultur und Kreativität sind. Die Teilnehmer der Gruppe „Muse & Mattoni“ unterstützen sich gegenseitig dabei, die eigenen Träume zu verwirklichen, den Mut zu finden, an seine Ideen zu glauben und neue unkonventionelle Projekte umzusetzen. Elena Capra (Gestalt Counsellor und freie Mitarbeiterin des Gestalt Instituts in Triest) und Katharina Kolakowski (Beratung, Planung und Verantwortliche für Fotografie in der Weigh Station for Culture) veranschaulichen das Projekt „Muse & Mattoni“, das hilft zu fokalisieren und die eigenen Fähigkeiten des Einzelnen durch die Gruppe zu stärken.

H 19.30 | PASSAGGIO TEATRO OSELE | TRENTO
I KNOW A PLACE. Si esibiranno: “Forlese e Mezzo Diavolo”. Due cantautori che hanno fatto dei bar e della strada l’ambiente in cui si muovono i personaggi delle loro canzoni, tra zingari saggi che danno voce a malinconie notturne e folli bluesman perennemente alla ricerca di rimedi contro la solitudine. Un dialogo tra due voci e due chitarre…

H 20.00 | KUNSTHALLE EUROCENTER | LANA
PROGETTO ITALIANO will die vergangene als aus gegenwärtige künstlerische und kulturelle Produktion Italiens, anhand einer Reihe von Kollektivausstellungen in In- und ausländischen Galerien, fördern und hervorheben. Die Künstlerinnen und Künstler setzen sich dabei mit der Gegenwart und der Tradition ihres Heimatlandes auseinander.
Im Mittelpunkt jeder Ausstellung steht eine Exzellenz der Kulturproduktions Italiens. In diesem Fall Pier Paolo Pasolini, ein Künstler und Intellektueller der es verstanden hat auf prophetische Weise – wie es nur Künstler vermögen – die zukünftigen Probleme der kulturellen Verarmung Italiens zu begreifen. „La religione del mio tempo“ ist eine kleine Textsammlung von Pasolini, welche namensgebend für diese Ausstellung ist. KünstlerInnen: Mirko Canesi, Daniele Carpi, Pietro Di Lecce, Fiorella Fontana, Enza Galantini, Claudia Losi, Andrea Magaraggia, Tiziano Martini, Ignazio Mortellaro, Andrea Nacciarriti, Franco Nardi, Laura Pugno, Laura Santamaria, Stefano Serusi, Elisa Strinna, Lucia Veronesi
more

H 20.00 | TESSMANN | BOZEN
BAUEN IN LADINIEN. ARCHITEKTURSPRACHE DER VERGANGENHEIT UND GEGENWART IN DEN LADINISCHEN TÄLERN -CARLO CALDERAN: Die ladinischen Täler umfassen jene Landschaften, mit denen unser Land gemeinhin identifiziert wird. Eben deshalb sind sie der Motor der Südtiroler Tourismusindustrie und gleichzeitig der Ort, an dem sich die Umwandlung der ursprünglichen Weide- und Ackerbaulandschaft in etwas Neues, das touristische Landschaft zu nennen wir noch Schwierigkeiten oder Scham haben, am stärksten vollzogen hat.
more

H 20.00 | THEATERPÄDAGOG. ZENTRUM | BRIXEN
SCHUTT: In den Reliquien ihrer eigenen Kindheit erzählen Michael und Michelle ihre frühen Jahre immer wieder neu, um Sinn in die Ereignisse zu bringen, die sie damals nicht verstehen konnten. Da stirbt die Mutter gleich zweimal, der Fernseher wird von Schlingpflanzen fortgetragen und Babys wachsen auf dem Müll. Mit bitter-süßem Humor nähert sich Dennis Kelly dem Unaussprechlichen.
more

H 20.00 | FESTUNG FRANZENSFESTE
TIERE WIE MENSCHEN
Ein choreografisches Theaterprojekt von FABRIK AZZURRO im Rahmen der Ausstellung “ARCHE” auf der Festung Franzensfeste. Im Focus stehen sowohl das ambivalente Verhältnis zwischen Mensch und Tier als auch die erstaunlichen (wie verblüffenden) Strategien im Überlebens- und Entwicklungskampf einzelner Arten. Anpassung an den Lebensraum, Hierarchie, Balzverhalten, Nahrungsbeschaffung, Sozialkompetenz oder Elternrolle – bei Tieren wie Menschen entscheidende Themen.
more

H 20.00 | SUDWERK | BOZEN
LIPO lädt ein zu POETRY MEETS MUSIC: Texte, Gedichte, Poetry Slam, Musik, Theaterszenen und Vieles mehr…
more

H 20.30 | ANREITERKELLER | BRIXEN
DIE FRAU VON FRÜHER: Eine Komödie, zu Beginn jedenfalls: Es ist gepackt. Eine Familie zieht um. In Übersee wird Frank, der Vater, arbeiten und Claudia, seine Frau, wird selbstverständlich mit ihm gehen. Auch ihr fast volljähriger Sohn Andreas wird mit übersiedeln und lässt, wie sie, sein bisheriges Leben in der alten Welt zurück. Von Tina, seiner ersten großen Liebe, muss er sich jetzt verabschieden. Hoffnung liegt in der Luft und über Bergen aus Kisten und Gepäck. Und auch ein Hauch von Abschied. Alles scheint bereit und abgeschlossen, da klopft es… Vor der Tür steht Romy. 
more

H 20.45 | DIE BÄCKEREI | INNSBRUCK
Der amerikanische Gitarrist ERIC ARN ist 2005 von Austin/Texas nach Wien übersiedelt. Es handelt sich bei ihm um einen ganz besonderen Musiker, der eine faszinierende Mischung aus Verzerrung, Noise, Psychedelia und frei improvisiertem Instrumental-Rock kriert.
more

SHARE
//