Contemporary Culture in the Alps
Contemporary Culture in the Alps
Since 2010, the online magazine on contemporary culture in South Tyrol and beyond in the Alpine environment.

Sign up for our weekly newsletter to get amazing mountain stories about mountain people, mountain views, mountain things and mountain ideas direct in your inbox!

Facebook/Instagram/Youtube
© 2025 FRANZLAB
Cinema,Culture + Arts

HomeGrown Reviews: Diplomatie

05.09.2014
Renate Mumelter
HomeGrown Reviews: Diplomatie
Cinema,Culture + Arts

HomeGrown Reviews: Diplomatie

05.09.2014
Renate Mumelter

Titel: Diplomatie

Regie: Volker Schlöndorff

Worum geht’s? 25. August 1944, Paris. Zwei Männer ringen mit Worten um das Überleben der Stadt Paris.

Umwerfend: der Denkansatz, dass redend Konflikte gelöst werden können.

Echt schwach: der etwas schwülstige Soundtrack

Applaus für… wieder einmal Applaus für zwei Hauptdarsteller, Niels Arestrup, André Dussollier.

Absolutes must-see für… Menschen, die gern schlägern

Wohlerwogenes Urteil: Schlöndorff bemüht in seinem düsteren Kammerstück zwar wieder einmal den 2. Weltkrieg, dieser dient aber nur als Denkvorlage. Das Besondere an diesem kurzen, aber intensiven und nicht einfachen Film ist der Grundgedanke, der auf jeden Konflikt angewandt werden kann, egal, ob klein, groß, früher, heute, morgen, vor der Haustür oder bei den anderen. Irgendwie ist Schlöndorff aus der Zeit gefallen und hoch aktuell.

Bis 10.9.2014 im Filmclub Bozen.

SHARE
//

Tags

André Dussollier, Diplomatie, filmclub, filmclub bozen, Niels Arestrup, Volker Schlöndorff
ARCHIVE