Impulse 16.06.2014: vergessen, um alles neu zu erschaffen
Freiheit, reisen, regellos

In der Liebe
Bewusst oder unterbewusst finden wir immer wieder Formen und Strukturen… Neben der Kraft, Strukturen zu bewahren, taucht verrückt und jenseits des Rationalen, in verschiedensten Formen der Wunsch auf, diese Strukturen zu überwinden. Das Einzige, das man falsch machen kann, ist diesem Impuls nicht nachzugeben, das Neue, so verrückt es auch scheinen mag, birgt Staunen.
In der Arbeit
Einfach mal so unkonventionell an ein Problem herangehen, dass man selbst nicht genau weiß, was da herauskommen könnte. Mit den Füßen, anstatt mit den Händen, rückwärts gelesen oder auf dem Kopf stehend. Das Verrückte kann voller Potential sein. Und trotz dessen, dass es viele Regeln und Vorschriften gibt, die das anscheinend verbieten, gibt es immer einen Platz dafür – und wenn er auch nur winzig ist.
In der Kreativität
Verrückt und unkonventionell ist oft die Grundausstattung des kreativen Arbeitens, ob in Gedanken, Gefühlen, Handlungen usw. Vielleicht könnte der Impuls dieser Woche auch ein Aufruf sein, seine 7 Sachen zu packen und auf Reisen zu gehen, ohne Ziel ohne Plan, schwimmend in den Gezeiten der Welt.
In den Gedanken
Ein italienischer Ausspruch sagt: “è andato di fuori”. In unserem Kulturkreis oft als etwas Schlechtes gesehen, werden sogenannte “Verrückte” in anderen Kreisen sogar als Heilige verehrt.
Eine Möglichkeit, sich daran zu inspirieren, könnte sein Momente des Verrückt-Seins geschehen zu lassen – es ist Teil des menschlichen Seins – und, wer weiß, “Spinner” sagen ja anscheinend immer die Wahrheit, vielleicht könnten wir auch uns selbst im Wahnsinn die Wahrheit sagen…
Südtirol
Torkelnd und tanzend, Kanye West in Musikkapellen-Tracht, der die italienische Staatshymne singt, durch die Gassen schlendert und mit angereisten Straßenmusikern musiziert, sich verwandelt und, unsichtbarer Reisender in Wind und Regen, die Welt vergisst und sie in einem Traum wieder erschafft, frei und ungezwungen und erdacht und gesprungen und gefurzt, nah und fern im Lachen… Weg mit all der Tradition und Kultur – vergessen, um alles neu zu erschaffen.