Contemporary Culture in the Alps
Contemporary Culture in the Alps
Since 2010, the online magazine on contemporary culture in South Tyrol and beyond in the Alpine environment.

Sign up for our weekly newsletter to get amazing mountain stories about mountain people, mountain views, mountain things and mountain ideas direct in your inbox!

Facebook/Instagram/Youtube
© 2025 FRANZLAB
Cinema,Culture + Arts

HomeGrown Reviews: Der letzte Mentsch

09.05.2014
Renate Mumelter
HomeGrown Reviews: Der letzte Mentsch
Cinema,Culture + Arts

HomeGrown Reviews: Der letzte Mentsch

09.05.2014
Renate Mumelter

Titel: Der letzte Mentsch

Regie: Pierre-Henri Salfati 

Worum geht’s?  Ein alter Mann bereitet sich auf seinen Tod vor und möchte auf einem jüdischen Friedhof seine Heimat finden. Das ist schwieriger, als er dachte, denn er muss nachweisen, dass er Jude ist und er hat niemanden mehr, der das könnte. Also macht er sich auf den Weg in sein Herkunftsland Ungarn, begleitet von Gül, einer jungen Frau, die ihn chauffiert, weil sie damit Geld verdienen kann.

Umwerfend:  Adorf 

Echt schwach:  Hannelore Elsner

Applaus für…  die Zweifel, welche der Film an rigider Weltsicht anmeldet 

Absolutes must-see für…  Adorf-Fans natürlich 

Wohlerwogenes Urteil:  Die interessante Geschichte wird von den zwei Hauptdarstellern Mario Adorf und Katharina Derr getragen, und sie hält, auch wenn es zwischendurch die eine und andere dramaturgische Flaute gibt, über welche die Darsteller gekonnt hinweg helfen. Ich habe gelernt, dass es schön ist, Steine auf und in ein Grab zu legen.

Bis 14.5.2014 im Filmclub Bozen

SHARE
//

Tags

Der letzte Mentsch, filmclub, filmclub bozen, Hannelore Elsner, homegrown reviews, Katharina Derr, mario adorf
ARCHIVE