Contemporary Culture in the Alps
Contemporary Culture in the Alps
Since 2010, the online magazine on contemporary culture in South Tyrol and beyond in the Alpine environment.

Sign up for our weekly newsletter to get amazing mountain stories about mountain people, mountain views, mountain things and mountain ideas direct in your inbox!

Facebook/Instagram/Youtube
© 2025 FRANZLAB
Culture + Arts,Literature

Meraner Lyrikpreis: Die FinalistInnen stehen fest

276 AutorInnen waren zum Meraner Lyrikpreis 2014 zugelassen worden, nun hat die Jury Ihr Urteil gefällt. Die FinalistInnen.

20.03.2014
Christine Kofler
Dominic Angeloch

And the finalists are… Jan Volker Röhnert (1976, Gera), Dominic Angeloch (1979, Stuttgart), Thomas Kunst  (1965, Stralsund), Hartwig Mauritz (1964, Eckernförde), Kerstin Becker (1969 Moosheim), Tom Schulz (1970, Großrörsdorf), Martina Weber (1966, Mannheim), Christoph Szalay (1987, Graz) und Monika Schnyder (1954, Zürich). Sieben der neun Finalisten kommen aus Deutschland, jeweils eine/r der AutorInnen aus der Schweiz und aus Österreich. Trotz Einsendungen aus Südtirol, hat es in diesem Jahr kein heimischer Dichter geschafft, die Jury zu überzeugen (1996 erhielt Sepp Mall, 2002 Oswald Egger den Preis).

Meran, Stadt der Dichter

Zwischen 15. und 17. Mai 2014 wird der Lyrikpreis Meran, der 1993 vom einstigen Meraner Bürgermeister Alfred Gruber ins Leben gerufen wurde, zum 12. Mal vergeben. Poesie “ins Gespräch” zu bringen ist das erklärte Ziel des  Wettbewerbes, der gemeinsam vom Südtiroler Künstlerbund und dem Verein der Bücherwürmer Lana ausgeschrieben wird. Heute zählt der Literaturwettbewerb zu den wichtigsten seiner Gattung im gesamten deutschen Sprachraum. Dass dieser Wettbewerb gerade in Meran stattfindet, ist kein Zufall, wie der Vizepräsident des Südtiroler Künstlerbundes, Ferruccio Delle Cave betonte: “Nichts entsteht im luftleeren Raum. Meran blickt auf eine lebendige Literaturtradition zurück, die bis heute fortwirkt.” 

Poesie im Gespräch

Am 16. und 17. Mai 2014 blüht diese Tradition im Pavillon des Fleurs wieder auf: Dann werden die Finalisten um die Wette lesen. An die einzelnen Lesungen schließen die Diskussionsbeiträge der Jurorinnen und Juroren sowie die Meldungen aus dem Publikum an. Eine offene und vielstimmige Diskussion ist ein zentraler Gesichtspunkt der Veranstaltung – allerdings geht es in Meran sehr viel konzilianter zu, als beispielsweise beim Bachmannpreis. An Prominenz steht Meran Klagenfurt allerdings in nichts nach: Die Eröffnungsrede des Wettbewerbes am 15. Mai um 18.00 Uhr hält in diesem Jahr der legendäre Verleger Michael Krüger, der fast drei Jahrzehnte den Hanser Verlag leitete. 

Wer am Wochenende nicht nach Meran kommen kann – der RAI Sender Bozen wird die Lesungen übertragen.

Auf dem Foto oben: Dominic Angeloch

SHARE
//

Tags

Christoph Szalay, Dominic Angeloch, Hartwig Mauritz, Jan Volker Röhnert, Kerstin Becker, lyrik, Martina Weber, meran, meraner lyrikpreis, merano, Monika Schnyder, Pavillon des Fleurs, Thomas Kunst, Tom Schulz
ARCHIVE