TUESDAY 25.2.2014
Opera contemporanea con Biedermann und die Brandstiften, Zweiter Meraner Salonabend, Improtheater in Eppan, Alberto Melloni + Reiseerinnerungen in 3D in der Galerie foto-forum Bozen

H 19.00 | GALERIE FOTO-FORUM | BOZEN
Die Galerie foto-forum zeigt in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Landesarchiv die Ausstellung “ALBERTO MELLONI Melloni (1888-1967) REISEERINNERUNGEN IN 3D” mit historischen Bildern aus den 20er und 30er Jahren, die der Autor auf seinen zahlreichen Reisen festgehalten hat. Die Stereofotografien aus Südtirol, den Alpen, Italien und Europa werden in Form von Anaglyphen präsentiert. Die Fotografische Sammlung von Alberto Melloni besteht aus einem Archiv von mehr als 3.000 Bildern, die zwischen 1920 und 1940 entstanden sind. 2012 übergaben die Erben Mellonis den Bestand als Depositum an das Südtiroler Landesarchiv. Die Platten wurden gereinigt, digitalisiert und in für die Langzeitarchivierung geeigneten Behältnissen abgelegt. Die Anaglyphen der Ausstellung entstanden durch die sorgfältige Bearbeitung des Enkels Marco Melloni und sind teilweise über die Internetseite www.3dmelloni.it verfügbar.
more
19.00 | OTTMANNGUT | VERDISTR. 8 | MERAN
Zum ZWEITEN MERANER SALONABEND laden Martin Kirchlechner, Ursula Hillbrand und Katharina Erlacher Wolf diesmal zum Thema “Was macht einen Ort aus, dass ich mich wohl fühle?”.
more
H 19.30 | GALERIE PRISMA | BOZEN
Zum hochaktuellen Thema HEUTE KURATOR, MORGEN KÜNSTLER, ÜBERMORGEN GALERIST diskutieren unter der Moderation von Susanne Barta Heinrich Schwazer (Journalist, Autor, Kurator), Thomas Sterna (Künstler, Kurator), Viktor Matic (Designer, Künstler, Kulturmanager, Kurator), Andreas Schett (Musiker und Komponist “Musicbanda Franui”, Kommunikationsdesigner Büro “Circus”, Herausgeber und Chefredakteur der Kulturzeitschrift “Quart”, Veranstalter), Peter Paul Kainrath (Veranstalter, Kulturvermittler, Kulturmanager, Klavierdozent, TV-Produzent), Georg Mair (Journalist). Der Kunstbegriff hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Wer darf sich alles KuratorIn nennen? Wer ist wann ein_e KünstlerIn? Dürfen KünstlerInnen/JournalistInnen Ausstellungen kuratieren? Oder MusikerInnen Institutionen übernehmen?…
more
H 20.00 | TEATRO COMUNALE | BOLZANO
Con l’opera BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER (Omobono e gli incendiari) il compositore contemporaneo Šimon Voseček si è ispirato all’omonimo dramma dello scrittore svizzero-tedesco Max Frisch per raffigurare con ironia e arguzia una parabola sulla morale borghese. Il signor Biedermann ospita nella sua casa due piromani, nonostante comprenda, sin dal principio, che essi le daranno fuoco. L’opera teatrale di Frisch descrive il processo di decomposizione di un ipotetico mondo “sano” fino al completo disfacimento delle regole della ragione. Voseček rispecchia questo processo anche nella musica riprendendo inizialmente il linguaggio dell’opera classica. Anche mercoledì 26.02.
more
H 20.30 | LANSERHAUS | EPPAN
Was passiert, wenn sich das IMPROTHEATER in die Kulissen einer anderen laufenden Theater-Produktion verirren? In diesem Fall im MurX-Bühnenbild von “Das wird schon. Nie mehr Lieben!”. Wir werden’s sehen und hören…
more