Für Tante Emma oder Onkel Rainer: “Auf der Lebkuchenstraße” von Selma Mahlknecht

16.12.2013
lebkuchenstrasse selma mahlknecht

Titel: Auf der Lebkuchenstraße – Heiter bis wolkig durch die Weihnachtszeit

AutorIn:  Selma Mahlknecht

Darum geht’s: Weihnachten in all seinen Facetten

Lieblingszitat: „Am abend fiel sehnsucht vom himmel“

Riecht nach… Lebkuchen und Apfelglühmix

Schön: Die vielen, immer in schwarz-rot-weiß gehaltenen Illustrationen von Armin Barducci sind kleine Kunstwerke, die an die Grafiken von Attilio Mussino aus den 20er-Jahren erinnern und die Geschichten von Mahlknecht wunderschön auf den Punkt bringen. Toll gestaltetes Buch!

Weniger schön: Kritik in Form von moralisierenden Weihnachtspredigten, die dann aber wieder abgeschwächt wird und keine Konsequenz nach sich zieht: „(…) Und sich trotzdem an den kleinen und, warum nicht, auch großen Genüssen zu erfreuen, die man kaufen kann.“ (Adorno! „Es gibt kein richtiges Leben im falschen.“)

Unbedingt lesen, wenn… du dich mal wieder fragst, warum Weihnachten so schön/schlimm/stressig/überhaupt ist.

Am besten lesen in… den Weihnachtsferien mit Blick auf den Christbaum und die Kerzen, Tee und Kekse griffbereit daneben.

Resümierend: Ein hübsches Weihnachtsgeschenk für Tante Emma oder Onkel Rainer. Eine Weihnachtskarte ist praktischerweise auch schon dabei.

Seitenzahl, Verlag, Jahr, Preis: 222 Seiten, Raetia Verlag, 2013, 19,90 Euro

Infos: www.raetia.com/de/shop/item/2025-lebkuchen.html

Illustration: Armin Barducci

SHARE
//