Contemporary Culture in the Alps
Contemporary Culture in the Alps
Since 2010, the online magazine on contemporary culture in South Tyrol and beyond in the Alpine environment.

Sign up for our weekly newsletter to get amazing mountain stories about mountain people, mountain views, mountain things and mountain ideas direct in your inbox!

Facebook/Instagram/Youtube
© 2025 FRANZLAB
Cinema,Culture + Arts

HomeGrown Reviews: Wadjda (La bicicletta verde)

14.08.2013
Renate Mumelter
HomeGrown Reviews: Wadjda (La bicicletta verde)
Cinema,Culture + Arts

HomeGrown Reviews: Wadjda (La bicicletta verde)

14.08.2013
Renate Mumelter

Titel: Wadjda (La bicicletta verde)  

Regie: Haifaa Al-Mansour  

Worum geht’s? In Saudi Arabien ist es für Mädchen nicht statthaft, mit dem Fahrrad zu fahren. Wadjda ist zehn Jahre alt, sie lebt in einem Vorort von Riyadh in Saudi Arabien, ist gerne mit ihrem Freund Abdullah unterwegs und möchte – wie er – mit dem Fahrrad durch die Gegend flitzen. Aber das ist für ein Mädchen in Saudi Arabien eben nicht statthaft. Hartnäckig und charmant findet Wadjda Mittel und Wege, um an ihr Ziel zu kommen.

Umwerfend: Waad Mohammed, die Hauptdarstellerin 

Echt schwach: …dass der Film bisher nur einen Abend lang zu sehen war

Applaus für… die Regisseurin Haifaa Al-Mansour  

Absolutes must-see für… Sommer-Kino-Geherinnen und solche, die es werden sollten

Wohlerwogenes Urteil:   Der Film wurde beim Filmfestival in Venedig sehr gut aufgenommen, aber ihm ist dasselbe Schicksal widerfahren wie vielen Filmen, die nicht laut und aufdringlich daherkommen: Er wurde wenig gezeigt. Dabei ist dieser erste Spielfilm einer Frau aus Saudi Arabien nicht nur gut gemacht, er hat eine interessante Story, kommt ohne Weinerlichkeit aus, und er hat darüber hinaus auch noch Symbolwert.

Zu sehen bis 17. August 2013 um 21 Uhr im Gartenclub der Torricelli-Schule in der Bozner Rovigostraße.

SHARE
//

Tags

Haifaa Al-Mansour, homegrown reviews, La bicicletta verde, Waad Mohammed, Wadjda
ARCHIVE