Contemporary Culture in the Alps
Contemporary Culture in the Alps
Since 2010, the online magazine on contemporary culture in South Tyrol and beyond in the Alpine environment.

Sign up for our weekly newsletter to get amazing mountain stories about mountain people, mountain views, mountain things and mountain ideas direct in your inbox!

Facebook/Instagram/Youtube
© 2025 FRANZLAB
Bloggers,People + Views

…vom schulende

12.06.2013
Sven Koe
Sven Koe

lieber f r a n z . zum glück bist du eher ein f r a n za[b.c.d.e.f.g.h…] mit keiner derartig bescheuerten ignor a n za . wie der oberste häuptling des stammes der südtiroler / der mittlerweile sehr unkluge kopf meinte nämlich in sachen schulpolitik . dass es durchaus von importa n za wäre . wenn man alle kinder mit migrationshintergrund in eine sta n za sperrt . damit die autochtonen schüler weiterhin das eleganteste deutsch . das leidenschaftlichste ladininsch e il migliore italiano europas sprechen / erst wenn diese ghetto.scolari eine der drei landes.sprachen beherrschen . dürfen sie in die autoctoni.klassen zum schnupperkurs und dann zum schülertausch in die eine oder andere berg.oder.zwerg.schule . wo sie mit den autoctoni.rassen [mit äpfeln und speckbroten] im pausenhof sitzen . um deren dialetto auch ganz corretto nachzuplappern / das aber ist . lieber f r a n z . nichts anderes als provinzieller faschismus a la sudtirolo . so wie er a la italiana in den büchern aus den 1920er jahren steht / cazzo / mir ist zudem zu ohren gekommen . dass gewaltbereite faschos den cantante : o zulù : del gruppo : 99 posse : verprügelt haben . dessen testo : l.unico fascista buono è un fascista morto : mir nun nicht mehr aus der testa gehen will / ich komme wahrscheinlich gerade deshalb zum urteil . dass neu.faschistoide dummköpfe [ob sie auf der straße prügeln . oder an oberster polit.stelle absurde ideen in umlauf bringen] auf immer und ewig ignoriert werden sollen / erst diese ignor a n za wäre wirklich von großer importa n za / sven koe

SHARE
//

Tags

migration, schule, sven koe
ARCHIVE