La Banda dei Bandi: Ausschreibung 4. freies Theaterfestival “Theater trifft”

2014 werden im Rahmen des 4. freien Theaterfestivals innsbruck.tirol wiederum freie Theaterproduktionen gefördert. Die Ausschreibung richtet sich an professionelle künstlerische Theatergruppen oder Kollektive mit großteils Tiroler Protagonisten.
THEMA 2014:
“Wir alle sind Österreich. Eine Theaterreise in die Provinz“
„Provinz ist was im Kopf! Wer sich über Provinzialismus beklagt, macht andere dafür verantwortlich, dass ihm selber nichts einfällt. Es ist dasselbe Missverständnis wie mit der Kultur, von der alle reden, am meisten die, die keine haben.
Du liebe Zeit, Provinz ist halt, was einem hier nicht so gut gefällt wie dort. Wer anderer Ansicht ist, beweist nur, dass er (und sie) erst recht Provinz sind.
Zu kleine Schuhe, zu weite Hosen, zu wenig Geld fürs Theater, wenn einer um elf Uhr abends zu Bette geht und froh ist, wenn der Krach erträglich ist, das ist Provinz.
Wo Theaterpremieren bei jemandem daheim gefeiert werden, höre ich – und werde bleich vor Schreck. Und ich frage mich, ob nicht vielleicht gerade da Provinz ist, wo es unmöglich ist, eine Theaterpremiere bei jemandem daheim zu feiern!
(Frei nach dem “Basler Stadtbuch. 125. Jahr”)
Die nächste inhaltliche Spielwiese des Festivals oszilliert zwischen Segen und Fluch der Provinz. Tirol ist provinziell, mit allen positiven und negativen Konnotationen die im Begriff mitschwingen. Die freie Theaterszene ist aufgerufen sich aus der Nebelgranate des Provinzialismus heraus zu positionieren und das leidige Thema ein für alle Mal als selbstbewusstes, künstlerisches Monument in die Landeshauptstadt zu tragen. HOCH AN!!! FEUER!!!
FORMALE KRITERIEN
Realisierung des Projektes innerhalb des Festivalzeitraums (Oktober 2014). Projekte mit intermedialem und originellem Zugang werden bevorzugt, Uraufführungen sind erwünscht, jedoch nicht Voraussetzung.
EINREICHUNTERLAGEN
– Bewerbungsformular (Download Bewerbungsformular 2014)
– Ausführliche Projektbeschreibung
– Kurzbeschreibung des Projektes
– Realistischer Kosten- und Finanzierungsplan
– Informationen über die ProjekteinreicherInnen (Arbeitsfeld, bisherige Projekte, Kontaktdaten, Bankverbindung, etc.)
Der Finanztopf des freien Theaterfestivals wird von der Stadt Innsbruck und dem Land Tirol freigegeben. Projekte, die bereits von Stadt Innsbruck und/oder vom Land Tirol gefördert sind, können deshalb über das Theaterfestival nicht zusätzlich finanziert werden. Umgekehrt können vom Theaterfestival ausgewählte Projekte nicht zusätzlich bei Stadt Innsbruck und/oder Land Tirol eingereicht werden. Die Einreichungen müssen pünktlich und vollständig erfolgen.
DOTIERUNG
Es stehen 85.000,- Euro aus Fördermitteln von Stadt Innsbruck und Land Tirol zur Verfügung. Die Ausfinanzierung der Theaterprojekte durch das Festival ist grundsätzlich möglich.
JURY
Die Jury 2014 setzt sich aus vier Fachleuten zusammen. Zwei davon werden aus dem regionalen, zwei weitere aus dem überregionalen Theaterkontext herangezogen.
Kriterien, nach denen die Auswahl stattfindet und die finanziellen Mittel vergeben werden:
1. Der inhaltliche Bezug zum Themenschwerpunkt des Festivals 2014
2. Die Konzeption (der konzeptionelle Bedarf) bezüglich Verortung, Interdisziplinarität und Nachwuchsförderung
3. Die textliche und formale Originalität
TERMINE
!!! Die Einreichfrist endet am 15. Oktober 2013 !!!
Die Jurysitzung findet in den ersten beiden Novemberwochen statt. Somit kann die Entscheidung bezüglich der geförderten Projekte Ende November 2013 bekannt gegeben werden.
RECHTLICHE BEDINGUNGEN
Den TeilnehmerInnen entsteht durch die Einreichung eines Projektes kein Rechtsanspruch. Gegen die Entscheidung der Jury kann kein Einspruch geltend gemacht werden. Die Einreichunterlagen gehen in das Eigentum des freien Theaterfestivals über.
KONTAKT
Die Einreichunterlagen gehen entweder per Mail an:
info@freies-theaterfestival.at
oder postalisch an:
Freies Theaterfestival innsbruck.tirol
z.H. Thomas Gassner
Wolfsgrube 25
6020 Innsbruck