Contemporary Culture in the Alps
Contemporary Culture in the Alps
Since 2010, the online magazine on contemporary culture in South Tyrol and beyond in the Alpine environment.

Sign up for our weekly newsletter to get amazing mountain stories about mountain people, mountain views, mountain things and mountain ideas direct in your inbox!

Facebook/Instagram/Youtube
© 2025 FRANZLAB
Culture + Arts,Visual Arts

Tauschen ist eine Kunst: ArtExchange – Wolfgang Wohlfahrt

03.06.2013
Kunigunde Weissenegger
artexchange wolfgang wohlfahrt - Sammlung Nektar

ArtExchange ist ein Kunsttauschprojekt des Lananer Künstlers Hannes Egger in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Künstlerbund. Künstlerinnen und Künstler können die Arbeit einer Kollegin oder eines Kollegen aus dem Schaukasten nehmen und gegen eine eigene eintauschen. Der Marktwert der Kunstwerke ist bei ArtExchange nicht von Bedeutung. Es geht rein um das Werk und dessen Tausch, um Vernetzung und Öffentlichkeit. Im Moment steht die Schautauschbox bis 9. Juni 2013 im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck. Kurz und bündig wollten wir wissen, was in den Köpfen der Kunsttauschenden vor sich geht… 

Deshalb 4 Fragen an Wolfgang Wohlfahrt:

Wessen Arbeit hast du aus dem Schaukasten genommen?

Die Übergabe ist am 25. Mai im Ferdinandeum in Innsbruck erfolgt. Da es nicht sofort ersichtlich war, wer der Urheber des Werkes war, das ich bekommen hatte, gingen noch E-Mails zwischen Hannes Egger und mir hin und her. Die Urheberin einer sehr schönen Kaltnadelradierung ist Barbara Fuchs. Es ist ein 12-faltiges Leporello zwischen zwei schwarzen Buchdeckeln, das im geschlossenen Zustand 19 x 11 cm misst und geöffnet 19 x 124 cm. Es ist signiert mit „2/3 B. Fuchs“, was darauf hinweist, dass es das 2. einer kleinen Auflage von 3 Stück ist.
Das Motiv könnte eine bewegte, aufgewühlte Landschaft in einem Tornado oder das Meer im Sturm sein. Jedenfalls bin ich sehr froh, gerade dieses Werk bekommen zu haben. Es erinnert ein wenig an ostasiatische Zen-Bilder und besitzt diese Qualität des Unvergänglichen und Zeitlosen, die ich sehr schätze.

Du hast sie eingetauscht gegen welche deiner Arbeiten?

Meine Arbeit trägt den Titel: “Sammlung Nektar” und wurde bereits eingetauscht. An wen, weiß ich nicht. Es wurden Fotos bei der Übergabe gemacht, somit lässt sich vielleicht nachvollziehen, an wen es gegangen ist.
(A.d.R.: Martina Tscherni  hat die Arbeit von Wolfgang Wohlfahrt entnommen.)

Warum hast du dich für diesen Tausch entschieden?

Der Tausch von Kunstwerken zwischen KünstlerInnen wird inzwischen wieder öfter vollzogen. Es ist fast wie ein Ritual oder ein kleiner Wettbewerb. Denn man hofft nicht nur etwas Hochwertiges für sein Werk zu bekommen, man muss auch selber höhere Maßstäbe an seine Arbeit anlegen, denn KünstlerInnen schauen da ganz genau darauf.

ArtExchange ist…

Artexchange ist eigentlich ein sozio-kulturelles Projekt von Hannes Egger, welches diese Tauschformen und Werthaltungen von Kunstwerken zum Inhalt hat. In einer Zeit, in der die gängigen Tauschmittel, wie etwa Geld, unter Druck kommen, entstehen wieder alternative Tauschformen, etwa das Tauschen von Kunst oder Gemüse.

SHARE
//

Tags

ArtExchange, ferdinandeum, hannes egger, innsbruck, skb, südtiroler künstlerbund, Werkbank Lana, wolfgang wohlfahrt
ARCHIVE