H 9.30
Die Fakultät für Design und Künste der Uni Bozen lädt heute zu DISPLAYED SPACES – New means of architecture presentation through exhibitions. Bei der Konferenz sprechen: Giovanna Borasi, Emanuela De Cecco, Tina diCarlo, Kersten Geers, Anne Holtrop, Wilfried Kuehn, Andres Lepik, Carmelo Marabello, Ilka & Andreas Ruby, Something Fantastic.
Room D1.01, Uni Bozen, Uni-Platz, Bozen, read more…
H 16.30
Buch + Kino im Theater = BILDERBUCHLESUNG mit Projektionen.
Stadttheater Bruneck, read more…
H 17.00 bis 2.4.2013
HORTUS CONLUSUS: Workshop und Seminar mit JURIJ ALSCHITZ zu Frühling, Liebe, Schönheit.
Centro per la Cultura, Meran, read more…
H 18.00
In occasione della GIORNATA MONDIALE DEL TEATRO si apre il seminario HORTUS CONCLUSUS – Bellezza, Amore, Primavera con Jurij Alschitz, regista e pedagogo teatrale di fama internazionale, ospite a Merano dell’associazione culturale Teatro PraTIKo, che intende formare un coordinamento tra le compagnie locali per alcune iniziative al Centro per la Cultura.
Centro per la Cultura, Merano
H 19.00
Traurig, aber spannend: Letzte Präsentation der letzten Ausgabe von DIE LITERARISCHE KONSERVENDOSE in einem Bunker. Deshalb DRINGEND BEACHTEN: Keine Parkmöglichkeit! Teilnahme auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung!!! Schutzhelmpflicht! Nicht rollstuhltauglich! Entsprechende Ausrüstung gegen Dunkelheit, Kälte, Feuchtigkeit und rutschige Wege mitbringen. Einlass NUR nach Voranmeldung per Mail an bunker@cobi.at bis 26.3.2013. Aber Eintritt frei! Mit: Joanna Maria Egger (A), Daniel Furxer (A), C.H. HUBER (A), Roland JORDAN (Turmbund / A), Christian KÖSSLER (A), Anja Larch (A), Gudrun Lerchbaum (A), Thomas SCHAFFERER (A), Bruno SCHLATTER (König von Noseland / CH), Kamil SZLACHTA (A), Sylvia Tschenett (A), Andreas WIESINGER (A), Frank Wittmer (D) und Barbara Zelger (I/A); Freakshow-Performance by Wolfi Peer (A); Führung: Dr. Peter Gstrein (Ehemaliger Landesgeologe / A).
Luftschutzstollen Guggenbichl, Innsbruck, (rechts neben dem Hotel Heimgartl, Hoher Weg 12 = Verlängerung der Innstrasse bzw. vom Saggen über den Hans-Psenner- Steg erreichbar), read more…
H 19.00
Bis 31.3. residiert JOHANNES ZIEGLER im Rahmen des Künstleraustauschprogramms Meran–Salzburg im Atelier “Haisrainer” in Meran. Heute öffnet er das Atelier und lässt uns einblicken: Städtereisen, Notizen, Fotografien, kleinformatige Arbeiten auf Papier udgl. bilden einen zentralen Ausgangspunkt für die Arbeit des Salzburger Künstlers, um dann vor Allem im Atelier zu spezifischen Gruppen zusammengestellt und weiterverarbeitet zu werden.
Atelier Ex Art-Scarpulin, 1. Stock, Restaurant Haisrainer, Lauben, Meran, read more…
H 20.00
Wir von Franz finden DI OSCHPILEMUGGE UNT ONDRA FIICHO WI DU UNT I von SEBASTIAN BAUR genial. Heute liest er daraus vor. Der Eintritt ist frei.
Weinmuseum, Goldgasse 1, Kaltern, read more…
H 20.00
DOMINIK PLANGGER & CLAUDIA FENZL tributieren Townes Van Zandt.
Early Bird, Innstr. 55, Innsbruck, read more…
H 20.00
Per celebrare le “Tenebrae” prima del giovedì santo, THE HILLIARD ENEMBLE esegue i “Responsori” di CARLO GESUALDO. L’eccellente quartetto vocale britannico di voci maschili alle prese con le composizioni sacre di uno dei più grandi compositori italiani del Cinquecento, considerato da alcuni il più importante madrigalista del suo tempo. Musica prossima al sublime e oltre.
Duomo di Santa Maria Assunta, Bolzano
H 20.00
LIEBESG’SCHICHTEN UND HEIRATSSACHEN im Stadttheater Bruneck: Elizabeth T. Spira lässt in ihrem Stück, das aus ihrer gleichnamigen Serie entstanden ist, Menschen zu Wort kommen, die auf authentische Art und Weise ihre Wünsche und Träume äußern. Regie: Goller Joachim und Obermarzoner Viktoria und es spielt Das Rotierende Theater.
Stadttheater Bruneck, read more…
H 20.45
Con PRO PATRIA il grande del teatro ASCANIO CELESTINI festeggia, a suo modo, l’unità d’italia partendo dalla repubblica romana con precisi riferimenti a Garibaldi, Mameli, Pisacane, Saffi, lo stesso Mazzini tanti altri… Un monologo di 100’ tra il “detenuto” Ascanio Celestini e Giuseppe Mazzini (interlocutore invisibile) svela molte falsità della storiografia ufficiale e si sofferma su quello che definisce i tre Risorgimenti (rivoluzioni), la repubblica romana del 1849 (che voleva governare “senza prigioni, senza processi”), la resistenza antifascista e il terrorismo degli anni ’70. Tentativi tutti abortiti.
Auditorium Melotti, Rovereto