AdventsKalender #14

14.12.2012
AdventsKalender #14

Franz und Papperlapapp haben ihn, für euch! Den einzigartigen Rock-AdventsKalender! Denn der Jugendtreff in Bozen wird heuer 20 Jahre alt oder jung und wir öffnen hier jeden Tag bis zum 24. ein Rock-Fensterchen. Hinter jedem verbirgt sich eine Südtiroler Band inklusive Song, die von 2002 bis 2012 im Papperlapapp Geschichte geschrieben hat. Alle Songs gibt es übrigens auch auf der CD BZ – Under the ground – die gibt’s ab 14. Dezember hier zu kaufen. Also dann, viel Spaß in der stillen Zeit mit lauter Rockmusik!

1. Bandname ESTEEMLESS

2. Musikrichtung Screamo-rock

3. (einheimische) Bands, die die Musikrichtung beeinflusst haben Soulat Zero, Katatonia, Metallica, Converge, Blood Brothers, Diecast

4. Gründungsdatum Oktober 2001

5. Datum der Bandauflösung (sollte es die Band nicht mehr geben) Juli 2004

6. Grund der Bandauflösung Studium im Ausland verschiedener Mitglieder

7. Bandmitglieder und Instrument
Lukas Paoli – voice
Michael Hofer – guitar
Alan Pasquazzi – guitar
Armin Huber – bass
Willy Theil – drums

8. Aus welchen “historischen” Vorgängerbands stammen die einzelnen Musiker und in welchen (neuen) Bands haben sie weitergemacht (im Fall einer Bandauflösung), oder gab es zeitgleich Nebenprojekte
Lukas: Tachycardia
Michael: Forgotten Dicks, Cadaver Workshop
Alan: Still undecided, Inojok
Armin: Wiarm, Manni Mascarpone & die Schlernbuam
Willy: Tachycardia, Cadaver Workshop, Wiarm, the Cowboy without a horse

9. Adresse (Stadtviertel) des Haupt-Proberaums der Band papperlapapp

10. Welche Rolle spielte das “papperlapapp” im Leben der Band Ort, an dem wir unsere Freizeit verbracht, Musik gemacht und Freundschaften geschlossen haben

11. Anekdoten: schlimmste und schönste Erfahrung im Laufe des Bandlebens, bestes/schlechtestes Konzert (warum?), Klatsch und Tratsch
Im Pionierjahr, damals noch 45 kg schmächtig und kaum größer als seine Gibson Flying V, die er von seinem Bruder erbte, trug Alan diese in einem Tragkoffer nach jeder Probe spät abends fast 2 km zu Fuß Nach Hause.
Das Mikrophon von Lukas musste über Jahre einiges mitmachen: Dessen ständigen Speichel- und Schweißabgängen ausgesetzt zu sein, sollte schließlich, wie eine zufällige Inspektion zeigte, seine „Früchte“ tragen. Noch immer ist innerhalb der Band umstritten, um welche Spezies es sich bei der kleinen weißen Brut, die in Mehrzahl vergnüglich unter der Schutzhaube herumwuselte, handelte: Würmer oder Käfer?
Seit jeher das Aushängeschild der Band galten die schreitechnischen Qualitäten des Sängers, welchen von mancher Seite extraterrestrische Vergleiche zuteil wurden. Auch die akustische Gewalt des schmächtigen Burschen verblüffte das Publikum, als während eines Konzertes im papperlapapp der Ausfall des Mikrophons gar nicht bemerkt wurde.
Das genaue Gegenteil war beim Bass der Fall. Es dauerte eine gute Weile, bis Armin in seine Rolle hineinwuchs. Da sein Verstärker eher klein und leise war, und seine Gitarre sehr tief eingestellt, konnte man lange nicht den Unterschied hören, ob er nun mitspielte oder nicht. Ebenso zufällig gelangten wir dann einst schließlich zur Erkenntnis, dass er durch und durch unstimmige Noten, wenn nicht gar überhaupt nur leere Saiten spielte.

12. Info www.myspace.com/esteemless

Song nostalgia – alles wird gut anhören.

SHARE
//