Jagten – Il sospetto

03.12.2012
Jagten – Il sospetto

Jagten – Il sospetto

03.12.2012

Der jüngste der dänischen Dogma-Regisseure Thomas Vinterberg (Jg. 1969) hatte 1998 mit „Festen“ einen beeindruckenden Film über ein Familienfest vorgelegt. Das Fest scheiterte wenig idyllisch daran, dass erwachsene Kinder den Missbrauch durch den Vater aufdeckten. Nach „Festen“ kommt nun „Jagten“, und hier dreht Vinterberg den Spieß um. Lucas arbeitet in einem Kindergarten. Er tut das gerne, und er macht es gut. Als die fünfjährige Clara Geschichten über Lucas erzählt, glaubt ihr die Kindergartenleiterin. Kinder lügen nicht, sagt sie. Die Jagd auf den vermeintlichen Kinderschänder kann beginnen. Mütter entrüsten sich, Väter haken nach. Im Handumdrehen ist Lucas zum Unhold geworden, und er wird sich von diesem Makel nie mehr befreien können. Mads Mikkelsen spielt den Mann so perplex und zerbrechlich, dass man ihn tröstend in den Arm nehmen möchte. Es ist fast unmöglich, nicht für ihn Partei zu ergreifen. Die starken Emotionen, die im Ort hochkochen, überträgt Vinterberg direkt in den Kinosaal. Auch hier bricht die Jagd aus, mit deutlicher Entrüstung über hysterische Mütter und dumpfdoofe Väter. Distanziertes Abwägen hat da keinen Platz. Es ist auch fast überflüssig, denn Vinterberg lässt keinen Zweifel an Lucas’ Unschuld. Dem Regisseur geht es um die Dynamik der Hetze, um die Jagd, und er schafft es, die Zuschauer in diesen unreflektierten Sog mitzunehmen. Er erzählt atemlos, beklemmend nah und mit Ausflügen in die wirkliche Hirschjagd, die an diesem Ort große Tradition hat. Die gnadenlose Jagd in „Jagten“ könnte genauso gut in Südtirol stattfinden. Ich wünsche mir deshalb präventiv viele Kindergärtner und Grundschullehrer in unsere Einrichtungen.

Jagten (Il sospetto), (DK, 2012), 111 Min., Regie: Thomas Vinterberg, Kamera: Charlotte Bruus Christensen, Mit: Mads Mikkelsen, Thomas Bo Larsen, Susse Wold, Annika Wedderkopp. Bewertung: Sehenswerter Denkanstoß. Bis Mittwoch im Filmclub Bozen zu sehen.

Erschienen in der Südtiroler Tageszeitung am 1./2.12.2012

SHARE
//