Subsurface morgen @ Love Electro in Franzensfeste Fortezza: Es ist uns eine Ehre!

Subsurface morgen @ Love Electro in Franzensfeste Fortezza: Es ist uns eine Ehre!
Einen Act haben wir noch für ein Interview zu fassen bekommen: Subsurface sind morgen auch beim Love Electro Festival in der Franzensfeste dabei. Die beiden Non-DJs aus Seis am Schlern treten in ihren blauen und orangen Morphsuits auf, damit – Zitat: “nobody can see that in reality we look like two really bad imitations of Justin Bieber”. Na dann, viel Spaß mit den edlen Jungs!
Ihr seid keine DJs, behauptet ihr, was seid ihr dann?
Wir bezeichnen uns lieber als Act. Die meisten Deejays spielen die neusten Hits aus den Charts und unterhalten damit ihr Publikum. Wir spielen einfach Songs, die uns selber gefallen, meistens Dubstep oder Electro. Wir wollen mit unserer eigenen Musik und mit unserem eigenen Style das Publikum unterhalten. Der Begriff “Deejay” passt einfach nicht zu uns.
Was bedeutet euch Musik und das Auflegen?
Musik und Auflegen ist alles für uns. Wir verbringen oft nächtelang ohne zu schlafen vor dem PC, nur um ein neues Lied oder ein Live-Set zusammenzustellen. Wenn wir nicht gerade schlafen oder essen, verbringen wir Zeit damit Musik zu hören, selber zu machen, oder im Internet nach neuen Songs zu suchen.
Wie seid ihr zusammen gekommen? Warum? Und warum dieser Name?
Wir lernten uns vor ungefähr 2 Jahren auf einem Schulball kennen und hatten beide die gleiche Meinung, dass die Deejays, die dort auflegten, einfach grottenschlecht waren und wir das besser machen können. Am Anfang hatten wir beide ein Solo-Projekt, aber irgendwie passte es besser, wenn wir zusammen arbeiteten, also haben wir Subsurface gegründet. Der Name ist mehr oder weniger durch Zufall entstanden, als im Fernsehen eine Dokumentation über das U-Bahn-Netzwerk von London lief und dort mehrmals das Wort “subsurface” fiel.
Habt ihr Vorbilder?
Wir haben sehr viele Vorbilder. Hauptsächlich Acts wie Skrillex, Flux Pavilion, Excision, Datsik, Bloody Beetroots, Deadmau5, Feed Me und viele mehr. Aber auch kleinere Acts, deren Musik uns beeindruckt. Alle aus der elektronischen Musikszene.
Mit welchen Künstlern möchtet ihr unbedingt einmal zusammen arbeiten?
Wenn wir irgendwann einmal die Chance bekommen mit Skrillex zusammenarbeiten zu dürfen, dann ist klar, dass wir es ganz nach oben geschafft haben. Aber das bleibt bis jetzt nur ein Traum.
Ihr seid vom Schlern-Hochplateau, nicht weit von… – könntet ihr euch vorstellen, mit den Kastelruther Spatzen zusammen zu arbeiten?
Also nichts gegen die Mitglieder der Kastelruther Spatzen persönlich, aber bei deren Musik kommt bei uns ein starker Brechreiz auf. Also eher keine so gute Idee.
Warum mögt ihr Züge? Beziehungsweise was ist die Message eurer Stücke?
Dieser Track ist mehr nur so zum Spaß enttanden. Er basiert auf ein youtube-Video mit dem Namen “asdf movie”, welches wir witzig fanden, und woraus wir einen Song machten. Es ging mehr um Langeweile, als um eine Message zu überbringen.
Zusammen mit euch wird auch Steve Aoki in der Franzensfeste auflegen. Was bedeutet euch das? Und das Festival?
Es ist uns eine Ehre mit einem solchen Act spielen zu dürfen. Es bedeutet uns sehr viel und wird wahrscheinlich einer der grössten Auftritte, die wir bis jetzt hatten. Es war seit dem Tag, an dem wir mit Subsurface angefangen hatten, unser Traum bei diesem Festival spielen zu dürfen. Natürlich freuen wir uns, jetzt ein zweites Mal dabei zu sein.
Eure zukünftigen Projekte?
Unser zukünftiges Projekt ist es im Moment weitere Songs zu releasen, bei einem grösseren Label. Wir haben ein paar davon bereits fertig gestellt und werden sie beim Love Electro Festival das erste Mal an die Öffentlichkeit bringen. Wir wollen irgendwann auf vielen grossen Festivals spielen, zusammen mit grossen Acts. Und durch alle Clubs um die ganze Welt touren. Uns ist natürlich bewusst, dass es bis dahin noch ein langer Weg ist.
Und wo seht ihr die Musik im allgemeinen in 20–30 Jahren? Was werden wir hören? Wo die elektronische Musik?
Eine sehr gute Frage. Wir haben keinen Plan, wohin sich die Musik in den nächsten Jahren entwickeln wird. Vielleicht entsteht wieder ein neues Genre, von dem wir heute noch gar nichts wissen. Wir denken aber, es wird alles eher in die elektronische Richtung gehen.
Und hier geht’s zum Facebook-Event: facebook.com/events/410862125603722 und hier auf die offizielle Seite mit allen Infos zu Tickets, Shuttles usw.: electrofestival.com. Und kleiner Tipp: Im Vorverkauf oder online sind die Tickets 5 Euro billiger: electrofestival.com/general/love-electro-festival-entry-tickets.html.