Das war FranzPlatz @ IFFI Filmfestival Innsbruck 2012

Wir sind in die Welt gereist beim IFFI Internationalen FilmFestival Innsbruck vom 5. bis 10. Juni 2012. Mit der Projektion der beiden Gewinnerfilme Archeo von Jan Cvitkovic und Lieux Saints von Jean-Marie Teno ging das 21. Innsbrucker Filmfestival schließlich vergangenen Sonntag zu Ende. Festivaldirektor Helmut Groschup und seine Stellvertreterin Evelin Stark resümieren zufrieden, dass noch nie so viele Karten verkauft wurden. Die Themenschwerpunkte waren vielfältig, zu Gast waren 60 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme mit ihren Filmemacherinnen und Filmemachern aus 4 Kontinenten. Hier der Überblick über das Festival: franzmagazine.com/2012/05/03/filmische-weltreise-beim-internationalen-filmfestival-innsbruck-iffi.
Eröffnet wurde das Festival mit Fughe e Approdi von Giovanna Taviani. Hier ein Interview mit der Filmemacherin und künstlerischen Leiterin des SalinaDocFest, das wir 2011 bei den Bozner Filmtagen mit ihr führten: franzmagazine.com/2012/06/04/fughe-e-approdi-von-giovanna-taviani-der-eroffnungsfilm-des-21-filmfestivals-in-ibk.
Am Eröffnungsabend wurde der großen deutsch-argentinischen Regisseurin und Filmemacherin Jeanine Meerapfel der IFFI Ehrenpreis 2012 überreicht. Wir haben mit ihr ein Interview geführt: franzmagazine.com/2012/06/05/eine-reise-zwischen-deutschland-und-argentinien-iffi-ehrenpreistragerin-jeanine-meerapfel-im-gesprach.
Ein voller, ereignisreicher erster Festivaltag also, den wir hier kurz noch mal aufleben lassen: franzmagazine.com/2012/06/06/innsbrucker-filmfestival-mit-taviani-film-eroffnet.
Im Fokus des 21. IFFI heuer auch Afrika. Wir haben mit dem Filmemacher und Regisseur von Punk in Africa, Keith Jones gesprochen: franzmagazine.com/2012/06/07/punk-in-africa-am-21-internationalen-filmfestival-innsbruck-iffi. Natürlich war er auch beim Festival anwesend und hat uns auch live Rede und Antwort gestanden: bambuser.com/v/2724191.
Hochrangig besetzt war auch die internationale Spielfilm-Jury mit dem Kameramann des polnischen Altmeisters Krzysztof Kieslowski, Piotr Jaxa, mit der Leiterin des Filmfestivals in Solothurn, Seraina Rohrer und mit der italienischen Regisseurin Michela Occhipinti sowie die Dok-Jury mit dem Leiter des Fünf Seen Film Festivals Matthias Helwig, der Filme- und Theatermacherin Melanie Hollaus und mit dem Leiter des Dokumentarfilmfestes Stranger Than Fiction Dirk Steinkühler. Sie urteilten und vergaben, zusammen mit dem Publikum, die Preise:
Preis des Landes Tirol für den Besten Internationalen Spielfilm 2012 (und 5.000 Euro) an Jan Cvitkovic fürArcheo (Slowenien, 2011) Und hier unesr Interview mit dem Preisträger: franzmagazine.com/2012/06/12/eindrucksvolle-bilder-kein-dialog-der-neue-film-von-jan-cvitkovic-archeo.
Dokumentarfilmpreis des Innsbrucker Sommers 2012 (und 1.500 Euro) an Jean-Marie Teno für Lieux Saints (Kamerun/Frankreich, 2009)
Eine lobende Erwähnung erhält außerdem die österreichische Filmemacherin Lotte Schreiber für ihren Dokumentarfilm Tlatelolco
Südwind-Filmpreis 2012 (und 1.000 Euro) an Monsieur Lazhar von Philippe Falardeau (Kanada, 2011)
IFFI Publikumspreis 2012 an S. Pierre Yaméogo für seinen Spielfilm Bayiri – La Patrie (Burkina Faso/Demokratische Republik Kongo/Franzkreich, 2011)
Im Detail die Preise und Filme: franzmagazine.com/2012/06/09/iffi-2012-die-gewinner-archeo-lieux-saints-monsieur-lazhar-bayiri-la-patrie.
Die Gäste beim IFFI waren 2012 zahlreich, und bei uns am FranzPlatz saßen noch folgende auf dem Interview-Stuhl:
Katja Jäger von CinemaNext: bambuser.com/v/2723987.
Daniel Dlouhy und Willy Theil vom Filmfest rejected: bambuser.com/v/2724116.
Karl Saurer, Regisseur von Ahimsa – Die Stärke von Gewaltfreiheit: bambuser.com/v/2725007.
Martin Kaufmann vom Filmclub Bozen: bambuser.com/v/2725335. Der Termin für das 22. IFFI steht schon fest: Vom 28. Mai bis 2. Juni 2013 wird es wieder in Leokino und Cinematograph stattfinden. Ein Themenschwerpunkt wird Georgien sein, zusammen mit der Partnerstadt Tbilissi. See you next year!
Und hier noch einige Eindrücke vom heurigen 21. IFFI: